Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Erzgebirger erklären anlässlich des Tags des Kusses, wie sie es mit dem Knutschen halten.
Erzgebirger erklären anlässlich des Tags des Kusses, wie sie es mit dem Knutschen halten. Bild: montage: FP/Lara Lässig
Aue
„Wir gehen nie ohne Gute-Nacht-Kuss ins Bett“: Lippenbekenntnisse von Erzgebirgern zum Tag des Kusses am 6. Juli

Der 6. Juli ist der Tag des Kusses. Die „Freie Presse“ wollte daher von Erzgebirgern wissen: Wie küsst Mann oder Frau – mehrmals täglich, mit Zunge oder gar nicht? Und: Welche Bedeutung hat das Küssen?

Ein Kuss kann trösten, verbinden, beflügeln – oder einfach den Tag schöner machen. Am 6. Juli wird weltweit der Tag des Kusses gefeiert. Anlass genug, um einmal im Erzgebirge nachzufühlen: Wie wichtig ist das Küssen? Wie oft wird geknutscht? Und wie viel Leidenschaft steckt in einer scheinbar kleinen Geste? Das wollte „Freie Presse“ von...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.06.2025
5 min.
„Mama, es ist der Oberknaller!“ - Neue Attraktionen in Wurzelrudis Erlebniswelt im Erzgebirge im Selbsttest
Vor dem Schloss im Seedorf auf dem Adlerfelsen in Eibenstock: Marie, Paul, Lara und Lukas Lässig (v. l.) machen mit Papa Thomas den Selbsttest.
Mit den Kindern einen Halbtagesausflug machen, das wollen auch viele Erzgebirger. Wie praktisch, wenn eine entsprechende Location nicht weit ist: Wurzelrudis Erlebniswelt in Eibenstock mit seinen neuen Attraktionen. „Freie Presse“ hat sie getestet.
Lara Lässig
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
18:38 Uhr
2 min.
RB Leipzig holt 18-Jährigen: Vertrag bis 2030
RB Leipzig hat Andrija Maksimovic verpflichtet,
RB Leipzig hat Andrija Maksimovic verpflichtet. Der junge Nationalspieler aus Serbien erhält einen langfristigen Vertrag.
18:53 Uhr
1 min.
Theatermacher Claus Peymann gestorben
Der Theaterregisseur und Intendant Claus Peymann ist gestorben. (Archivbild)
Der Theatermacher Claus Peymann ist tot. Der Regisseur und frühere Intendant zahlreicher Bühnen starb im Alter von 88 Jahren in Berlin. Das teilte die frühere Geschäftsführerin des Berliner...
09.07.2025
4 min.
Ferienjobs im Erzgebirge im Check: So viel können Schüler verdienen - Hier gibt es noch freie Stellen
„Es ist Arbeit, das ist halt was anderes“, sagt Ferienjobberin Laura Rößger. 1280 Führungsbuchsen hängt sie an diesem Morgen auf den Warenträger vor ihr.
Werkbank statt Schulbank: Viele Jugendliche im Erzgebirge arbeiten während der Sommerferien. Doch wo gibt es eigentlich noch freie Ferienjobs, wie hoch ist der Lohn, und wie profitieren die Unternehmen bei der Nachwuchssuche? „Freie Presse“ gibt einen Überblick.
Caspar Leder
Mehr Artikel