Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick auf den Turm des Schachts 208 auf dem Toelleberg in Niederschlema.
Blick auf den Turm des Schachts 208 auf dem Toelleberg in Niederschlema. Bild: Georg Dostmann/Archiv
Aue
Wismut-Turm im Erzgebirge ist (kaum) noch zu retten

Die Kaue des Uranschachts 208 in Bad Schlema steht auf der Abrissliste. Bergbaufreunde erhoben dagegen Einspruch. Diese Woche kam es zu einem Treffen am Runden Tisch.

Die doppeldeutige Überschrift über diesem Artikel ist Absicht, denn die zwei möglichen Auslegungen treffen beide zu. Für den Förderturm des Wismut-Schachts 208 auf dem Toelleberg in Niederschlema existiert durchaus eine Chance, dass er für die Nachwelt erhalten werden kann. Gleichzeitig lautet die realistischere Prognose: Das wird nichts...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
13.01.2025
3 min.
Neuer Stollen unter dem Erzgebirge: Wismut schafft den Durchbruch
Geschafft: Der Durchbruch an der Feldstrecke 27a. Hauer Philip Richter löst am 19. Dezember 2024 nach der Sprengung lockeres Gestein.
33 Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus hat der Bergbausanierer noch mal einen Stollen gegraben. Dabei kam Technik aus den 1970er-Jahren zum Einsatz. 4300 Hunte mit Geröll wurden aus dem Berg geschafft. Wozu?
Mario Ulbrich
15:15 Uhr
1 min.
Puppenbühne zeigt in Annaberg-Buchholz „Kasper und der Goldschatz in der Mühle“
Die Puppenbühne Jens Hellwig gastiert im Eduard-von Winterstein-Theater.
Zauberer Karfunkel und der Teufel Fitzliputzli treten am Sonntag, 23. März, ebenfalls auf.
Lutz Kirchner
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
15:22 Uhr
2 min.
Mercedes-Benz zahlt teils 500.000 Euro Abfindung
Üppige Abfindungen für Mercedes-Beschäftigte. (Foto Archiv)
Die Marke mit dem Stern will kräftig sparen und profitabler werden. Das lässt sich der Autobauer einiges kosten. Für langjährige Mitarbeiter bietet er hohe Summen an.
12.03.2025
4 min.
Kurpark im Erzgebirge wochentags ab sofort voll gesperrt: Das müssen Besucher wissen
Im Kurpark von Bad Schlema finden derzeit umfangreiche Bauarbeiten statt, daher sind große Teile gesperrt, wobei ein Rundweg zugänglich bleibt. Unter der Woche ist die Anlage aber aktuell komplett dicht.
Wegen Bauarbeiten ist der Kurpark von Bad Schlema aktuell unter der Woche komplett dicht. Besucher müssen sich auf längere Einschränkungen einstellen. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.
Jürgen Freitag
Mehr Artikel