Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Waldschulheim Conradswiese hat sich viel verändert. So ist ein neuer Lehrpfad entstanden mit einem Teich, wo man erforschen kann, was alles so im Wasser lebt. Das probieren Herbergsleiter Michael Pfalz und Frieda vom Evangelischen Schulzentrum Muldental aus.
Am Waldschulheim Conradswiese hat sich viel verändert. So ist ein neuer Lehrpfad entstanden mit einem Teich, wo man erforschen kann, was alles so im Wasser lebt. Das probieren Herbergsleiter Michael Pfalz und Frieda vom Evangelischen Schulzentrum Muldental aus. Bild: Georg Dostmann
Aue
Wo Kinder im Erzgebirgswald die Natur entdecken: Viel Neues am Waldschulheim Conradswiese

Im Boden, im Wasser, in der Luft - überall lassen sich Tiere entdecken und beobachten. Im Waldschulheim Conradswiese wurde dafür ein Lehrpfad auf Vordermann gebracht.

Klassenfahrt ins Waldschulheim. Langweilig, weil man da doch nur in den Wald geht? Ganz und gar nicht so ist das, wenn Kinder für einige Tage im Waldschulheim Conradswiese sind. Nur wenige Schritte müssen sie aus der Herberge heraus machen, dann sind sie, ja, mitten im Wald, aber auch mitten in einer Erlebniswelt, die sich in den vergangenen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.04.2025
3 min.
Auf einem Stück Wiese im Erzgebirge soll ein kleiner Wald neu entstehen
Marvin, Emil und Lenny (vorn von links) waren mit Klassenlehrer Andreas Liebich bei der Pflanzaktion bei Bockau dabei.
Grundschüler aus Bad Schlema waren bei einer Pflanzaktion in der Nähe von Bockau dabei. Sie haben 250 Mini-Eichen in die Erde gebracht.
Heike Mann
06.05.2025
3 min.
Schlau, schnell, stark: Grundschüler bei Waldjugendspielen im Erzgebirge
Auf Schnelligkeit und Stärke kam es an einer der zehn Stationen bei den Waldjugendspielen, dem Holzstapeln, an.
Vier Grundschulen aus der Region wetteifern bei den Waldjugendspielen miteinander. Dabei sind Wissen und Fähigkeiten gefragt. Die Forstleute verknüpfen damit ein Anliegen.
Heike Mann
16:35 Uhr
2 min.
IAEA-Sondersitzung zu Angriffen auf Irans Atomprogramm
Das Lenkungsgremium der IAEA tagt am Montag.
Attacken auf Atomanlagen sind aus Sicht der UN-Atombehörde nicht legitim. Gleichzeitig ist die Behörde besorgt über Irans Atomprogramm. Am Montag diskutieren IAEA-Mitgliedstaaten die Lage.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
16:39 Uhr
3 min.
Öl und Gas deutlich teurer nach Angriff auf Iran - Dax sinkt
Kann sich der Konflikt auf die Versorgung mit Öl und Gas auswirken? (Symbolbild)
Israel greift den Iran an. Die Lage in der Region könnte außer Kontrolle geraten. Die Finanzmärkte reagieren darauf deutlich, aber nicht dramatisch. Der Luftverkehr ist eingeschränkt.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
Mehr Artikel