Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Museumsleiter Lasse Eggers an einer der riesigen Wellen im Althammer.
Museumsleiter Lasse Eggers an einer der riesigen Wellen im Althammer. Bild: Bert Baldauf
Marienberg

Arbeiten an Olbernhauer Touristenattraktion: „Umfang der Sanierung hat sich immens vergrößert“

Der Althammer zählt zu den beliebtesten Anlaufpunkten in Olbernhau. Er wird umfangreich erneuert. Dabei kamen jedoch Schäden zum Vorschein, mit denen keiner rechnete.

Der Althammer ist eine der Hauptattraktionen der zur Welterbe-Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří gehörenden Saigerhütte und zieht als solche im Jahr Tausende Besucher an. Damit das so bleibt, nimmt die Stadt Olbernhau viel Geld in die Hand. Die historische Technik des Althammers wird seit mehreren Monaten aufwändig erneuert. Nun neigen sich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
6 min.
Seuchen-Verdachtsfall - Virus bedroht Tiere und Exportmärkte
Das Virus ist für Tiere hochansteckend, für Menschen aber ungefährlich. (Archivbild)
Ein weiterer Verdachtsfall der Maul- und Klauenseuche lässt Hoffnungen auf eine schnelle Eindämmung kleiner werden. Warum die Agrarbranche vor dem Virus zittert.
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
22.08.2024
3 min.
Das erlebt ein Mensch nur einmal: Wasserräder und Antriebswellen im Kupferhammer Olbernhau erneuert
10,42 Meter lang und über 5 Tonnen schwer ist die neue Welle, an der Museumsdirektor Lasse Eggers steht. Sie treibt die Hämmer des 1537 gebauten Althammers an.
Nach mehr als 60 Jahren musste alles raus. Die erneuerte Technik soll mindestens genauso lange halten. Sie wird am Samstagabend mit einer großen Lichtshow und einer Museumsnacht in Betrieb genommen.
Thomas Wittig
17.01.2025
1 min.
Netanjahu: Einigung auf Geisel-Deal erzielt
Laut des Büros des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu steht die Einigung auf eine Waffenruhe.
Die letzten Hindernisse für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg sind ausgeräumt. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sei von seinem Verhandlungsteam informiert worden, dass eine Einigung über...
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
17:00 Uhr
3 min.
Garagen auf städtischem Grund: Regelung gerät nun auch in Olbernhau ins Wanken
Rund 500 Garagen befinden sich in Olbernhau auf städtischem Grund. Der Olbernhauer Stadtrat Guido Kolberg (CDU) regt eine Neuregelung an.
Wer seine Garage verkaufen will, könnte künftig leer ausgehen. Ob es soweit kommt, ist unklar. Doch die Diskussion ist bereits im Gange.
Georg Müller
Mehr Artikel