Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Von Beginn an dabei: Knut Böttger, Geschäftsführer der Stadtwerke Olbernhau und Betriebsführer des AZV, sowie Abwassermeister Ulrich Helbig (v. l.).
Von Beginn an dabei: Knut Böttger, Geschäftsführer der Stadtwerke Olbernhau und Betriebsführer des AZV, sowie Abwassermeister Ulrich Helbig (v. l.). Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Demografie, Förderstopp, Gebührenstabilität: Wie der AZV Olbernhau seit 30 Jahren Kurs hält

26.400 Menschen leben im Gebiet des Abwasserzweckverbandes. Der ging von Beginn an seinen eigenen Weg, verzichtete auf die Erhebung horrender Anschlussbeiträge wie anderswo im Osten.

Skandale? Fehlanzeige. Vor 30 Jahren wurde der Abwasserzweckverband (AZV) Olbernhau gegründet. Ziel war es, die marode Abwasserinfrastruktur aus DDR-Zeiten auf westdeutschen Standard zu bringen. Während dieser Aufbruch anderswo Proteste auslöste, blieb es in Olbernhau ruhig. Dazu trug die finale Entscheidung bei, den neuen AZV über eine etwas...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:50 Uhr
2 min.
EuGH-Generalanwältin fordert Milliardenstrafe für Google
Die Generalanwältin am EuGH unterstützt eine hohe Strafe für Google.
Die EU-Kommission legte Google eine Milliardenstrafe auf, weil es seine Dominanz bei Handys missbrauche. Der US-Konzern zieht bis vor den EuGH - doch laut der Generalanwältin ist die Sache eindeutig.
16.06.2025
4 min.
Warum der Olbernhauer Max Benke ins Pflegeheim zog, obwohl er noch fit ist
Max Benke ist vielseitig interessiert. Besonders gern löst der 89-jährige Olbernhauer Rätsel. Aber auch im Heimchor singt er mit.
Der „bunte Hund“ mischt im Seniorenzentrum Olbernhau überall mit. Auch hat er einen Blick auf Bewohner, denen es nicht so gut geht. Am Montag stand er im Rampenlicht zur Eröffnung der Festwoche.
Thomas Wittig
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
22.05.2025
3 min.
„Das ist einfach lächerlich“: Stadtwerke Olbernhau werden von der Verbraucherzentrale Sachsen verklagt
Stadtwerke-Geschäftsführer Knut Böttger mit dem Abmahnschreiben der Verbraucherzentrale vor einem intelligenten Messsystem.
Auch im Erzgebirge halten sie Einzug: Intelligente Messsysteme ermöglichen es, günstig Strom zu beziehen. Doch wie viel darf der Einbau kosten? Um genau diese Frage gibt es nun Streit.
Georg Müller
14:52 Uhr
1 min.
Freiberg: Diebe machen Beute in Wohnung
Diebe sind in eine Wohnung in Freiberg eingebrochen.
Sie stahlen auch eine EC-Karte, mit der sie Geld an mehreren Automaten abhoben.
Freie Presse
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
Mehr Artikel