Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Bundespolizei vollstreckt am Grenzübergang Reitzenhain mehrere Haftbefehle.
Die Bundespolizei vollstreckt am Grenzübergang Reitzenhain mehrere Haftbefehle. Bild: Symbolfoto: Marcus Brandt/dpa
Marienberg
Erzgebirge: Die Bundespolizei vollstreckt am Grenzübergang Reitzenhain mehrere Haftbefehle

Bei Einreisekontrollen hat die Polizei gleich mehrere Männer ertappt, die mit der Justiz in Konflikt gekommen sind.

Erzgebirge.

Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrollierten über das Wochenende hinweg am Grenzübergang Reitzenhain mehrere Personen. So wurde am Samstag ein Mann aus Rumänien überprüft. Die Kontrolle ergab eine Ausschreibung zum Strafvollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Regensburg wegen Fälschung beweiserheblicher Daten. Der 54-jährige Rumäne konnte die geforderte Geldstrafe von fast 2500 Euro aufbringen und in das Bundesgebiet einreisen.

Zudem wurde ein 26-jähriger Ungar überprüft. Gegen ihn lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Ellwangen wegen Diebstahls vor. Der Mann konnte die geforderte Geldstrafe von fast 1000 Euro nicht aufbringen und wurde ins Gefängnis in Zwickau gebracht.

Bereits am 23. Mai kontrollierte die Polizei einen Slowaken, dessen Überprüfung ein Einreiseverbot für Deutschland und einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Stuttgart mit einer Restfreiheitsstrafe ergaben. Der 54-Jährige wurde ins Gefängnis nach Zwickau gebracht. Ebenfalls am 23. Mai wurde ein 30-Jähriger aus Rumänien überprüft. Gegen ihn lag Haftbefehl wegen versuchter Strafvereitelung vor. Er konnte die geforderte Geldstrafe von über 1100 Euro aufbringen und weiterreisen. Die Kontrolle eines 48-jährigen Rumänen ergab, dass er mit Haftbefehl gesucht wird. Er zahlte die Strafe von 350 Euro und reiste weiter. (reu)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
06:00 Uhr
5 min.
Führungswechsel im Volleyballsportkreis Erzgebirge: 32-Jähriger übernimmt das Ruder – und hat viel vor
Beachvolleyball in Bockau: Arne Schlegel (l.) von den Keglern liefert sich in dieser Szene mit Marvin Sauerbaum vom Team Rasenbiersport ein Duell am Netz.
Michael Fugmann ist der neue Kopf der Volleyballer im Landkreis. Der Lauterer hat damit in diesem Sport bereits zwei offizielle Ämter inne. Und will mit der Zeit gehen.
Anna Neef
06:01 Uhr
3 min.
Analyse zur E-Auto-Wende: Chinesen ziehen vorbei
BYD aus China verkaufte 2024 erstmals mehr E-Autos als der bisherige Marktführer Tesla. (Archivfoto)
Einmal im Jahr verteilt der Umweltforschungsverbund ICCT Noten für E-Autobauer. Die deutschen Konzerne schnitten dort lange gut ab. Doch die Konkurrenz überholt.
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
02.06.2025
1 min.
Erzgebirge: Einreise endet im Gefängnis
Die Bundespolizei hat in Reitzenhain erneut Haftbefehle vollstreckt.
Ein Slowake konnte in Reitzenhain seine Geldstrafe nicht bezahlen.
Babette Zaumseil
05.05.2025
2 min.
Erzgebirge: Chef zahlt an Grenze Geldstrafe für seinen Mitarbeiter
Die Bundespolizei hat in Reitzenhain mehrere Männer überprüft, die noch Geldstrafen zu zahlen hatten.
Für einen 37-Jährigen endete die Reise dagegen im Gefängnis. Er war in Reitzenhain von der Bundespolizei überprüft worden.
Babette Zaumseil
Mehr Artikel