Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zu den größeren Garagenkomplexen in Olbernhau gehört der am Wohngebiet Neuer Weg.
Zu den größeren Garagenkomplexen in Olbernhau gehört der am Wohngebiet Neuer Weg. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Garagen auf städtischem Grund: Trennt sich Olbernhau schon bald von zahlreichen Grundstücken?

Die Garagen in privatem, die Grundstücke in städtischem Besitz: Das ist nicht mehr erlaubt. Viele Betroffene wollen nun den Grund und Boden kaufen. Eine andere Variante findet noch mehr Zuspruch.

Es ist ein Vorgang, den es so in Olbernhau noch nicht gegeben hat. Die Stadt hat mehr als 500 Eigentümer vor die Entscheidung gestellt, wie es mit ihren Garagen weiter gehen soll.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Crimmitschau will mehr als 900 Garagen auf städtischem Boden verkaufen: „Garagenvermietung ist nicht Aufgabe der Stadt“
Rentner Bernd Trompelt hat seine Garage in der Garagengemeinschaft „Sonnenhöhe“ erst vor wenigen Jahren dem Vorbesitzer abgekauft.
Für viele Garagenbesitzer wird es ernst: Die Stadt will Pachtverträge ändern, Standorte veräußern oder zurückbauen lassen. Mit den getrennten Eigentumsverhältnissen nach DDR-Recht soll Schluss sein.
Jochen Walther
16:32 Uhr
4 min.
Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
So sah es damals kurz nach der Flut im Ahrtal aus. (Archivbild)
Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.
14.05.2025
4 min.
Garagen auf städtischem Grund: Olbernhau stellt die Besitzer vor die Wahl
Conrad Weigert hat in seiner Garage einen Barkas untergestellt.
An vielen Garagen hängen Lebensgeschichten und Herzblut. Die Stadt will sie nun jedoch übernehmen und selbst vermieten. Zwang soll es nicht geben.
Georg Müller
16:45 Uhr
1 min.
Familientag in Freiberger Tierpark: Das ist geplant
Zum Familientag des Freiberger Tierparks war auch das Kinopolis vertreten.
Der Familientag im Tierpark hat in Freiberg Tradition. Neben Kinderrummel und Silberstadtbahn wartet auch eine Neuheit auf die Gäste.
Johanna Klix
14.07.2025
3 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel