Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Stadt Olbernhau möchte den Bahnhof künftig für touristische Zwecke nutzen. Ungünstig gebaute Trennwände im Inneren des Gebäudes erschweren diesen Plan.
Die Stadt Olbernhau möchte den Bahnhof künftig für touristische Zwecke nutzen. Ungünstig gebaute Trennwände im Inneren des Gebäudes erschweren diesen Plan. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Hinter der bröckelden Fassade: Wie geht es mit dem Olbernhauer Bahnhof weiter?

Seit Jahren plant die Stadt den Bahnhof zu sanieren. Die Raumsituation im Inneren des Gebäudes erschwert das Vorhaben. Nun hat sich die Kommune Hilfe von außerhalb geholt.

Es ist kein schöner Anblick, mit dem sich der Olbernhauer Bahnhof Gästen und Bahnreisenden präsentiert. Der Putz bröckelt von den Wänden, die Uhr am Gebäude steht still. Jahrelang hat sich an der Immobilie wenig getan. Warum eigentlich?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:30 Uhr
3 min.
Paukenschlag in der Fußball-Westsachsenliga: Der Trainer des Kreismeisters hört auf
Jörg Schmidt (Mitte) hat mit Marcus Röll (rechts) und Silvio Haberland (links) am Donnerstag letztmals das Training in Neukirchen geleitet.
Jörg Schmidt wird am Sonntag das letzte Mal bei Traktor Neukirchen an der Seitenline stehen. Die Frage, ob seine Entscheidung etwas mit dem Aufstiegsverzicht zu tun hat, beantwortete er schon vorher.
Monty Gräßler
19.06.2025
4 min.
Nach Abbruch der Annaberger Modenacht: Wie sicher ist die Kät?
Der Aufbau auf dem Kätplatz ist weitestgehend abgeschlossen. Ab Freitag kehrt der Trubel in die Kreisstadt zurück.
Ab Freitag werden zehn Tage lang wieder Hunderttausende Besucher auf dem größten Volksfest im Erzgebirge erwartet. Welche Vorkehrungen trifft die Stadt beim Thema Sicherheit?
Patrick Herrl
30.05.2025
3 min.
Wie ein Schweizer die Olbernhauer Minigolfanlage aus dem Dornröschenschlaf holte
Immer gut Ball: Jürg Leuthold betreibt die Olbernhauer Minigolfanlage.
Mitten in der Coronapandemie übernahm Jürg Leuthold aus Zürich das Areal an der Flöha. Heute bietet die Freizeiteinrichtung ein breites Programm aus Spiel, Spaß und Sport.
Joseph Wenzel
07.06.2025
3 min.
„Da verliert man gerne“ – Wie in Olbernhau aus einer kleinen Wette eine große Überraschung wurde
Bastelhelden: Alexander Köhler, Florian Drechsel und Norbert Glatz (v. l.).
Der Verein Kathrinchen Zimtstern hat die Erzgebirgsbahn herausgefordert. 150 Waggons sollten für den Sieg gebastelt werden. Das Ergebnis lag jenseits der Erwartungen.
Joseph Wenzel
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
20:42 Uhr
1 min.
Wieder Unterbrechung wegen Unwetter bei der Club-WM
Beim Club-WM-Spiel mussten die Fans die Tribünen des MetLife Stadium wegen eines Unwetters für etwa eine Stunde verlassen
Das Wetter bereitet den Verantwortlichen bei der Club-WM ein wenig Kopfzerbrechen. Nachdem bereits beim Salzburg-Spiel lange pausiert wurde, muss nun im Final-Stadion von 2026 unterbrochen werden.
Mehr Artikel