Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Geschäftsführer Ingo Gläser (rechts) setzt auf Arbeitskräfte aus Tschechien. Jakub Štepánek (links) leitet die Qualitätssicherung und wurde durch einen tschechischen Bekannten auf Gläser Automatendreherei aufmerksam. Im Bild: Eine Multisensormessmaschine, mit der sich etwa Tiefziehteile überprüfen lassen.
Geschäftsführer Ingo Gläser (rechts) setzt auf Arbeitskräfte aus Tschechien. Jakub Štepánek (links) leitet die Qualitätssicherung und wurde durch einen tschechischen Bekannten auf Gläser Automatendreherei aufmerksam. Im Bild: Eine Multisensormessmaschine, mit der sich etwa Tiefziehteile überprüfen lassen. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Immer mehr Tschechen verdienen ihr Geld im Erzgebirge: Jakub Štepánek ist einer von ihnen

Das Erzgebirge profitiert massiv von Arbeitskräften aus Tschechien, so auch Gläser Automatendreherei. Das Olbernhauer Unternehmen produziert Teile, die sich in Satelliten wiederfinden lassen.

Jakub Štepánek kontrolliert die Bauteile auf ihre Qualität. Es geht um Bruchteile eines Millimeters. Konzentration ist gefragt. Klar, der Job sei fordernd, sagt er. Doch er liebe, was er tue. Und er nimmt dafür jeden Tag insgesamt eine Stunde Fahrt in Kauf. Der 40-Jährige ist einer von neun Tschechen, die beim Olbernhauer Unternehmen Gläser...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:50 Uhr
4 min.
„Es wird immer verrückter“: Wie die Bürokratie einen Fleischermeister aus dem Erzgebirge zermürbt
Gabriele und Volker Straßberger bei der ungeliebten Büroarbeit.
Volker Straßberger liebt seinen Beruf, doch Auflagen und Dokumentationspflichten setzen ihm zu. Über einen Fleischermeister, der sein Handwerk nicht mehr ausüben kann.
Georg Müller
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
21:32 Uhr
3 min.
Nach Abschied beim VFC Plauen: Für wen Jakob Pieles und Daniel Heinrich in der neuen Saison spielen werden
Torhüter Jakob Pieles wird in der neuen Saison beim FC Eilenburg zwischen den Pfosten stehen.
Der Torhüter wechselt zum FC Eilenburg und läuft damit weiterhin in der Fußball-Regionalliga auf. Dagegen wird der Ex-Kapitän in der Oberliga als Gegner ins Vogtlandstadion zurückkehren.
Monty Gräßler
06:29 Uhr
4 min.
Sprengung von Geldautomaten in Limbach-Oberfrohna: „Die Wände haben gewackelt“
So sieht es am Freitagmorgen an der Commerzbank in Limbach-Oberfrohna aus.
Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag einen Geldautomaten gesprengt. Der Tatort befindet sich mitten im Zentrum, mehrere Anwohner bekamen die Tat mit. Die Polizei hat erste Hinweise auf den Hergang.
Julia Grunwald, Benjamin Lummer, Holger Frenzel
19.06.2025
3 min.
Viel mehr Beschäftigte mit ausländischem Pass
Deutsch-polnische Grenze in Görlitz (Archiv). Aus Polen und Tschechien pendeln viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach Sachsen.
Fast 141.600 Beschäftigte in Sachsen haben einen ausländischen Pass. Viele von ihnen pendeln aus Polen und Tschechien hierher zur Arbeit. Der DGB moniert Diskriminierungen, die beendet werden müssten.
21:31 Uhr
3 min.
Sorge um Armani: Modemacher sagt Auftritte ab
Die Absage war recht kurzfristig.
Der Italiener muss nach einem Aufenthalt im Krankenhaus auf die Modewoche in Mailand verzichten. Bei zwei Terminen lässt er sich vertreten - zum ersten Mal in seiner Karriere.
Mehr Artikel