Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kai Semmler (l.) und Jan Wätzig haben erneut Hilfsgüter nach Polen gebracht, von wo aus die Waren weiter in die Ostukraine gefahren werden.
Kai Semmler (l.) und Jan Wätzig haben erneut Hilfsgüter nach Polen gebracht, von wo aus die Waren weiter in die Ostukraine gefahren werden. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Krieg in der Ukraine: Erzgebirger stemmen dank Spenden weiteren Hilfstransport

Hinter Jan Wätzig und Kai Semmler liegt abermals ein Hilfseinsatz, um Not und Leid in der Ukraine nach der Invasion Russlands zu lindern. Dabei sahen die Pläne zunächst ganz anders aus.

Die Zivilbevölkerung in der Ukraine - allen voran Frauen, Kinder und Senioren - sind weiterhin stark auf humanitäre Hilfe angewiesen. "Es mangelt an essenziellen Dingen", sagt Jan Wätzig. "Vor allem im umkämpften Osten des Landes, wo die Not am größten ist", ergänzt der Wolkensteiner, der gemeinsam mit Kai Semmler aus Scharfenstein nun...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12.04.2022
4 min.
Erzgebirger bringen Hilfsgüter in Ukraine
Ein Teil des Hilfstransports fuhr 200 Kilometer landeinwärts in die Ukraine. Dabei passierten die Männer in regelmäßigen Abständen Checkpoints mit schwer bewaffneten Soldaten.
Hinter den Männern liegt ein 56-Stunden-Einsatz gen Ukraine mit unerwarteten Tücken. Nach ihrer Rückkehr berichten sie von ihren Eindrücken.
Patrick Herrl
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
08:33 Uhr
3 min.
Inflation hält sich knapp über der Zwei-Prozent-Marke
Inflationsrate auch im Mai bei 2,1 Prozent
Insgesamt hat sich die Teuerung im Mai im Rahmen gehalten. Bei manchen Produkten müssen Verbraucher zwar deutlich tiefer in die Tasche greifen. Ökonomen sehen aber eine Stabilisierung der Inflation.
08:49 Uhr
4 min.
Schwimmmeister-Urgestein aus Westsachsen: „Ich habe hier mehr Zeit verbracht als bei meiner Familie“
Seit mehr als 30 Jahren kümmert sich Andreas Lellwitz um die Sicherheit der Badegäste in Mannichswalde.
Seit mehr als 30 Jahren ist Andreas Lellwitz der Chef im Freizeit- und Erlebnisbad in Mannichswalde. Eigentlich könnte der 63-Jährige nach der Saison in Rente gehen. Doch es gibt ein Problem.
Annegret Riedel
21.10.2022
4 min.
Erzgebirger stemmen dank Spenden weiteren Hilfstransport
Kai Semmler (l.) und Jan Wätzig haben erneut Hilfsgüter nach Polen gebracht, von wo aus die Waren weiter in die Ostukraine gefahren werden.
Hinter Jan Wätzig und Kai Semmler liegt abermals ein Hilfseinsatz, um Not und Leid in der Ukraine nach der Invasion Russlands zu lindern. Dabei sahen die Pläne zunächst ganz anders aus.
Patrick Herrl
Mehr Artikel