Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Gelöbnis findet auf dem Marienberger Marktplatz statt.
Das Gelöbnis findet auf dem Marienberger Marktplatz statt. Bild: Kristian Hahn/Archiv
Marienberg
Rekruten der Bundeswehr legen in Marienberg Gelöbnis ab

Am 13. März legen die Rekruten des Panzergrenadierbataillons 371 „Marienberger Jäger“ auf dem Marktplatz öffentlich ihr Gelöbnis ab. Wegen der Zeremonie kommt es zu Straßensperrungen.

Marienberg.

Mehr als 100 neu eingezogene Rekrutinnen und Rekruten des Panzergrenadierbataillons 371 „Marienberger Jäger“ der Bundeswehr werden am Donnerstag, 13. März, auf dem Marienberger Marktplatz öffentlich ihr feierliches Gelöbnis ablegen. Wie die Stadtverwaltung ankündigt, wird Bataillonskommandeur Oberstleutnant Georg Böhme dazu auch Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer begrüßen. Das Antreten um 18 Uhr wird vom Musikkorps der Stadt Olbernhau begleitet. Bereits ab 14 Uhr können Besucher das Karrieremobil der Bundeswehr, Stände von Scharfschützen und Schützenpanzer anschauen.

Aufgrund des öffentlichen Gelöbnisses werden von 13.30 bis 19.30 Uhr die Amtsstraße zwischen Töpferstraße und Markt sowie die Straße Markt im Bereich Rathaus und Forstamt voll gesperrt. Wie die Stadtverwaltung weiter ankündigt, werden circa von 17.30 bis 19.30 Uhr zudem die B 171 von Kirchstraße bis Poststraße, der Markt zwischen B 171 und Bergstraße/Wolkensteiner Straße, die Ratsstraße zwischen Wolkensteiner Straße und Töpferstraße sowie die Wolkensteiner Straße zwischen Katharinenstraße und Markt voll gesperrt. Eine Umleitung werde ausgeschildert. Für Anwohner sei die Schranke an der Marena geöffnet. Ab 13.30 Uhr werden alle Haltestellen um den Marktplatz auf die Töpferstraße zwischen Ratsstraße und Zschopauer Straße verlegt. (mib)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
17.03.2025
4 min.
Gestrandete ISS-Astronauten sollen Dienstag zurückkehren
Das Standbild aus einem Video der Nasa zeigt, wie sich die Astronauten begrüßen.
Seit mehr als neun Monaten sitzen Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall fest. Dabei sollten sie nur gut eine Woche auf der ISS sein. Jetzt ist ihre Ablösung da - und die Rückkehr rückt näher.
11.03.2025
1 min.
Erzgebirge: Schützenpanzer treffen per Bahn in Marienberg ein
Der Militärzug bei der Durchfahrt im Bahnhof Pockau-Lengefeld.
Marienberger Jäger beenden intensives Training der Bundeswehr in der Oberlausitz.
Ingolf Wappler
14.03.2025
3 min.
Konzert mit umstrittener Band Weimar im Freibad in Waldenburg: Linken-Kreisverband warnt vor „erheblichem Konfliktpotenzial“
Im Freibad in Waldenburg findet am 9. August ein Konzert mit der Band Weimar statt.
Der Auftritt und die hinter verschlossenen Türen getroffene Entscheidung sorgen für Kritik von Frank Dittrich und Michael Berger. Welche Informationsplattform sie Bürgermeister Jörg Götze empfehlen.
Holger Frenzel
17.03.2025
1 min.
US-Angriffe gegen Huthi-Miliz im Jemen gehen weiter
Die US-Streitkräfte setzen ihre Angriffe im Jemen fort. (Archivbild)
Die USA beabsichtigen mit ihren heftigen Angriffen erst aufzuhören, wenn die vom Iran unterstützte Miliz zusagt, keine Schiffe mehr zu attackieren.
13.03.2025
4 min.
Rekruten legen in Marienberg Gelöbnis ab: Warum gehen sie in diesen Krisenzeiten freiwillig zur Bundeswehr?
Sechs Rekruten legten stellvertretend für ihre Kameradinnen und Kameraden das Gelöbnis an der Truppenfahne ab.
112 junge Frauen und Männer beenden ihre Grundausbildung bei den Marienberger Jägern. Sie haben sich für den Dienst an der Waffe statt im Einzelhandel oder in der Kfz-Werkstatt entschieden.
Thomas Wittig
Mehr Artikel