Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Gemeinden im Spielzeugwinkel rücken näher zusammen. Am Umzug zur Seiffener 700-Jahr-Feier werden auch die Deutschneudorfer Kameraden teilnehmen. Mit dabei: Wehrleiter Ronny Schmidt und eine Handdruckspritze aus dem Jahr 1882.
Die Gemeinden im Spielzeugwinkel rücken näher zusammen. Am Umzug zur Seiffener 700-Jahr-Feier werden auch die Deutschneudorfer Kameraden teilnehmen. Mit dabei: Wehrleiter Ronny Schmidt und eine Handdruckspritze aus dem Jahr 1882. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Schlussstrich unter Streit im Spielzeugwinkel: Neue Vereinbarung bringt Gemeinden wieder zusammen

Jahrelang lagen Deutschneudorf und Seiffen wegen der Verteilung von Geld in der Verwaltungsgemeinschaft im Clinch. Nun wurden die Umlage neu geregelt und die Zeichen auf Zusammenarbeit gesetzt.

Streit gehört zum Wesen der Demokratie, und gestritten wurde im Spielzeugwinkel in den zurückliegenden Jahren oft und viel. Besonders die Gemeinden Deutschneudorf und Seiffen lagen lange Zeit im Clinch. Der Hauptstreitpunkt: die Höhe der Umlage, die an Seiffen als ausführende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft gezahlt werden musste.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:22 Uhr
7 min.
Abrupte Kehrtwende in Nahost: Waffenruhe statt Eskalation
US-Präsident Donald Trump hat eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran verkündet.
Trump hat im Nahen Osten hoch gepokert und könnte gewonnen haben. Nach seinem Militärschlag mit den größten bunkerbrechenden Bomben verordnete er eine Waffenruhe. Israel und der Iran folgen.
06.06.2025
3 min.
Feuerwehrfest, wertvolles Kleingeld und spannende Wandertouren – Das ist zu Pfingsten los
Deutschneudorfs Wehrleiter Ronny Schmidt mit einer Handdruckspritze anno 1882.
Im mittleren Erzgebirge locken am verlängerten Wochenende zahlreiche Veranstaltungen. Vier Tipps für die freien Tage.
Joseph Wenzel
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
14.06.2025
3 min.
Sanierung der Hauptstraße geht weiter: Dorf im Erzgebirge muss sich auf langfristige Umleitungen einstellen
Der nächste Bauabschnitt zur Erneuerung der Seiffener Hauptstraße beginnt am Montag.
In Seiffen soll in zwei weiteren Bauabschnitten die Hauptstraße erneuert werden. Dafür ist eine Vollsperrung notwendig. Für die Umleitung geht es über die Nachbardörfer.
Joseph Wenzel
22:21 Uhr
2 min.
Zwangsabstieg für Frankreichs Ex-Serienmeister Lyon
Auch für die Fans ein harter Schlag: Zwangsabstieg für Lyon.
Olympique Lyon muss aus der Ligue 1 in Frankreich absteigen. Der Club verstieß gegen Finanzvorschriften, will aber nicht aufgeben.
Mehr Artikel