Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf dem Wahlforum der „Freien Presse“ in der Marienberger Stadthalle stellten sich die Kandidaten mehreren Blitzfragerunden.
Auf dem Wahlforum der „Freien Presse“ in der Marienberger Stadthalle stellten sich die Kandidaten mehreren Blitzfragerunden. Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Wahldebatte im Erzgebirge: Schnellcheck der Kandidaten – Wer hört Schlager, wer will Windräder in den Wald bauen?

Auf dem Podium der „Freien Presse“ trafen die Bewerber für ein Bundestagsmandat aufeinander. Dabei wurde es manchmal laut, manchmal lustig und am Ende für einen Kandidaten auch etwas heikel.

Es war ein Streitgespräch auf hohem Niveau: Anderthalb Wochen vor der Bundestagswahl hat die „Freie Presse“ die Kandidaten der sieben aussichtsreichsten Parteien im Wahlkreis Erzgebirge I zum Podium in die Marienberger Stadthalle eingeladen. Während in zwei Blöcken ausführlich über komplexe Themen wie Migration, Wirtschaft und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:28 Uhr
2 min.
Aus ohne Königsklasse? Kovac widerspricht Klausel-Gerüchten
Niko Kovac hat sich zum Inhalt seines Vertrags geäußert.
Seit Februar da, im Sommer schon wieder weg? Gerüchte über eine Sonderklausel im Vertrag von Niko Kovac machen die Runde. Der Dortmunder Trainer positioniert sich nun deutlich.
13.02.2025
4 min.
Wirtschaft, Windkraft, Migration: Heißer Schlagabtausch bei „Freie Presse“-Wahldebatte im Erzgebirge
Volle Bühne in Marienberg: „Freie Presse“-Redakteur Thomas Wittig (v. l.), Jennifer Wolf (Linke), Philipp Riese (Grüne), Alexander Krauß (CDU), Thomas Dietz (AfD), Ulrike Harzer (FDP), Silvio Heider (SPD), André Müller (BSW) sowie „Freie Presse“-Regionalleiter Jürgen Freitag.
Das Publikum, zwei Moderatoren - und sieben Bundestags-Kandidaten fürs Erzgebirge: Diese haben in Marienberg über die drängendsten Fragen von „Freie Presse“-Lesern diskutiert. Und das mit durchaus überraschenden Antworten.
Michael Urbach
10:21 Uhr
1 min.
Tempo 107 statt 50 - Polizei erwischt Raser
Die Polizei erwischt einen Raser, der mehr als doppelt so schnell fährt wie erlaubt. (Symbolbild).
Polizisten haben im Landkreis Bautzen bei einer Geschwindigkeitskontrolle mehrere Verstöße festgestellt. Ein Mann war besonders schnell unterwegs.
15.02.2025
3 min.
Was das Publikum bei der Wahldebatte im Erzgebirge wissen wollte - Einige Fragen an die Kandidaten hatten es in sich
Die Kandidaten für den Wahlkreis 163 Erzgebirge I (v. l.): André Müller (BSW), Philipp Riese (Bündnisgrüne), Ulrike Harzer (FDP), Dr. Silvio Heider (SPD), Thomas Dietz (AfD), Jennifer Wolf (Die Linke) und Alexander Krauß (CDU).
Mit zahlreichen Fragen aus dem Publikum wurde während der Wahldebatte in Marienberg den Mandatsbewerbern auf den Zahn gefühlt. Die Antworten fielen gelassen bis bissig aus.
Joseph Wenzel
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
Mehr Artikel