Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dieser Querschnittsdarstellung ist auch auf der Internetseite des Unternehmens Saxore zu finden und zeigt die bisher erkundeten unterirdischen, mineralisierten Bereiche bei Tellerhäuser.
Dieser Querschnittsdarstellung ist auch auf der Internetseite des Unternehmens Saxore zu finden und zeigt die bisher erkundeten unterirdischen, mineralisierten Bereiche bei Tellerhäuser. Bild: Saxore GmbH/Archiv
Schwarzenberg
Bürgerinitiative fordert für Bergbaupläne von Saxore im Erzgebirge gründliche Umweltprüfung

Um die Pläne der Firma in Tellerhäuser war es zuletzt ruhig geworden. Doch hinter den Kulissen laufen die Aktivitäten weiter, so bei der Bürgerinitiative Pöhlwassertal. Wofür sich die Mitglieder einsetzen.

Es ist ruhig geworden um die Pläne der Saxore Bergbau GmbH, die von Tellerhäuser aus „eines der bedeutendsten Zinnvorkommen der Welt“, wie es heißt, erschließen will. Folglich wird der eine oder andere vielleicht denken, dass sich die Pläne zerschlagen haben. Doch dem ist keineswegs so.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
Von Beate Kindt-Matuschek
2 min.
05.07.2025
2 min.
Kommentar zur Arbeit der Bürgerinitiative Pöhlwassertal: Erzgebirger sollten nicht unterschätzt werden
Meinung
Redakteur
Der Bergbau hat über Jahrhunderte das Erzgebirge geprägt.
Die Bürgerinitiative Pöhlwassertal hat durch ihre intensive Arbeit erneut ein Achtungszeichen gesetzt.
Beate Kindt-Matuschek
16.07.2025
3 min.
China hebt Sanktionen gegen deutschen Grünen-Politiker auf
Weil er nicht mehr im Europaparlament sitzt, profitierte der Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer zunächst nicht von einem Deal des Parlaments. Jetzt wurde nachverhandelt. (Archivbild)
Als einflussreicher Kritiker von Chinas Staatsführung stand der deutsche Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer jahrelang auf einer Sanktionsliste. Jetzt wird die EU über neue Entwicklungen informiert.
Ansgar Haase, dpa
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
16.07.2025
5 min.
Russland setzt Angriffe ungeachtet von Trumps Ultimatum fort
Russland greift die Ukraine trotz des Ultimatums von Trump mit unverminderter Härte an.
Trump setzt Putin eine Frist. Scheinbar unbeeindruckt davon greift Russland weiter ukrainische Großstädte an. Der US-Präsident macht deutlich, welches Waffensystem er nicht an Kiew liefern will.
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
04.07.2025
4 min.
Neuer Bergbau im Erzgebirge: Bürgerinitiative Pöhlwassertal erzielt mit kleiner Runde große Wirkung
Landschaftlich reizvoll der Blick auf Rittersgrün auch im Sommer. Bis zu 200.000 Übernachtungen pro Jahr registriert die Gemeinde Breitenbrunn. Touristisch schon eine Hausnummer.
Der Bergbau soll ins Erzgebirge zurückkehren – mit Folgen auch für Natur, Orte und Gäste. Die Bürgerinitiative Pöhlwassertal fordert, zwei geplante Projekte ganzheitlich zu betrachten. Jetzt trafen sich die Mitglieder mit einer Abgesandten des Tourismusministeriums.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel