Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Anblick, der entlang des Erzgebirgskamms immer seltener wird: Zwei Birkhähne kämpfen auf einem Balzplatz um die Gunst eines Birkhuhns. Das Vorkommen der seltenen Tierart ist in der Region rückläufig.
Ein Anblick, der entlang des Erzgebirgskamms immer seltener wird: Zwei Birkhähne kämpfen auf einem Balzplatz um die Gunst eines Birkhuhns. Das Vorkommen der seltenen Tierart ist in der Region rückläufig. Bild: Torsten Kirchner/dpa
Schwarzenberg
Dem Birkhuhn fehlt der Durchblick: Wie der seltenen Tierart im Erzgebirge geholfen werden soll

Für den vom Aussterben bedrohten Brutvogel gibt es nur noch wenige Gebiete, die seinen Ansprüchen genügen. Dass am Kammweg immer neue Lücken in den Wald geschlagen werden, sehen Waldschützer kritisch.

Auf den Luftbildern, die Eibenstocks Forstbezirksleiter Johannes Riedel in seinen Händen hält, kann man deutlich erkennen, dass in einem Waldareal am Kammweg bei Johanngeorgenstadt von Menschenhand Lücken geschlagen wurden. Normalerweise wäre hier, wo der Sturm Kyrill 2007 Bäume reihenweise ummähte und dadurch eine Freifläche erschuf, schon...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
19.03.2025
4 min.
Müll, zugewachsene Wege, Verkaufsgerüchte – Wismut-Altstandorte in Johanngeorgenstadt werfen Fragen auf
Martin Zimmermann, Leiter des Bereichs Wismut-Altstandorte, steht vor der Halde Schacht 1 in Johanngeorgenstadt, direkt an der tschechischen Grenze. Die soll bald abgetragen und saniert werden. Im Hintergrund steht das ehemalige Herrenhaus.
Seit Jahren werden in der Bergstadt Hinterlassenschaften aus der Uranabbauzeit beseitigt und saniert. Doch danach scheint manches zu verwildern. Anwohner sind verärgert und wollen wissen, wie es weitergeht. Antwort gibt die Wismut.
Irmela Hennig
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Von Heike Mann
2 min.
20.07.2024
2 min.
Kommentar zum Birkhuhn-Schutz: Seltener Vogel gehört ins Erzgebirge
Meinung
Redakteur
Balzrituale, wie hier in Weißrussland aufgenommen, sind im Erzgebirge selten geworden.
Um einen Lebensraum für einen extrem seltenen Vogel zu schaffen, muss im Westerzgebirge am Kammweg gesunder Wald gerodet werden. Das ist es wert, um die Tierart zu retten.
Heike Mann
22:56 Uhr
3 min.
Spanien erreicht Halbfinale trotz zwei vergebener Elfmeter
Schöne Flugshow: Schweiz-Torhüterin Livia Peng.
Über eine Stunde lang halten die Schweizer Fußballerinnen im EM-Viertelfinale gegen Spanien dagegen - und überstehen zudem zwei Strafstöße. Zwei zauberhafte Momente entscheiden die Partie.
22:30 Uhr
1 min.
Russland startet neuen Luftangriff auf Ukraine
Täglich überzieht das russische Militär die Ukraine mit Drohnenangriffen. (Archivbild)
Nach mehreren Tagen mit Drohnenangriffen geringerer Intensität hat das russische Militär Dutzende Kampfdrohnen auf Ziele in der Ukraine geschickt. In der Nacht werden auch Raketenangriffe erwartet.
Mehr Artikel