Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hans Grodzki, jahrzehntelang in der Eisengießerei Schwarzenberg tätig, will an die traditionsreiche Firmengeschichte erinnern und hat dazu Nachforschungen angestellt. So kam er auch zu diesem Foto aus dem Jahr 1895, das „die alte Garde“ der Firma Gebrüder Voigtmann zeigt.
Hans Grodzki, jahrzehntelang in der Eisengießerei Schwarzenberg tätig, will an die traditionsreiche Firmengeschichte erinnern und hat dazu Nachforschungen angestellt. So kam er auch zu diesem Foto aus dem Jahr 1895, das „die alte Garde“ der Firma Gebrüder Voigtmann zeigt. Bild: Frank Nestler
Schwarzenberg
Eisengießerei Schwarzenberg: Aus dem Stadtbild verschwunden, aber nicht aus der Erinnerung

Vor 30 Jahren steckte ein traditionsreicher Schwarzenberger Betrieb im Insolvenzverfahren – und überlebte es nicht. Ein langjähriger Mitarbeiter hat zu Aspekten der Firmengeschichte nachgeforscht.

Wer wie Hans Grodzki fast vier Jahrzehnte in einem Betrieb gearbeitet hat, kann nicht einfach loslassen. 30 Jahre nach dem Aus für das Unternehmen ist das noch immer so. Deshalb hat der Schwarzenberger, der von 1954 bis 1993 in der Eisengießerei Schwarzenberg tätig war, zur Geschichte seines einstigen Arbeitgebers nachgeforscht. Von den zur...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:00 Uhr
3 min.
Abriss führt zu Behinderungen auf der B 95 im Erzgebirge
Am kommenden Montag soll der Abriss des maroden Hauses Kirchstraße 2 beginnen.
Von einem maroden Haus im Zentrum von Thum sind erst vor wenigen Tagen Mauerteile auf Gehweg und Bundesstraße gefallen. Wie die Stadt reagiert und was das für den Verkehr auf der Hauptverkehrsader bedeutet.
Kjell Riedel
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
25.02.2025
5 min.
Erzgebirge erinnert an Schwarzenberger Kunstprofessor – Sonderschau im Atelier Brockhage öffnet
Der Schwarzenberger Formgestalter und Bildhauer Hans Brockhage 2005 in seinem Atelier. Er starb am 18. Februar 2009 im Alter von 84 Jahren nach schwerer Krankheit. In dieser Woche würde er 100 Jahre alt.
„Der mit den großen, schwarzen Holzstämmen“ würde in dieser Woche 100 Jahre alt. Gemeint ist Kunstprofessor Hans Brockhage. Die Familie zeigt aus diesem Anlass eine Werkschau in seinem Atelier.
Beate Kindt-Matuschek
15.02.2025
4 min.
„Leinwandhochzeit“ zwischen zwei Landkreisen im Erzgebirge – Wo die Partnerschaft heute noch pulsiert
Dr. Werner Runge (l.), bis 1990 Vorsitzender des Rates des Kreises Schwarzenberg, und Landrat Robert Pfeifer (M.) aus Neustadt/Aisch bei einem Pressegespräch unmittelbar vor der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde.
35 Jahre ist es her, dass der Landkreis Schwarzenberg mit dem Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim eine Partnerschaft besiegelt hat. Doch ist diese Beziehung heute noch lebendig?
Beate Kindt-Matuschek
11:00 Uhr
1 min.
Im Chemnitzer Industriemuseum werden Geschichten aus dem Leben der DDR und in der Tschechoslowakei erzählt
In das Industriemuseum Chemnitz wird am 19. März zu einer Lesung eingeladen.
Zwei Romane über das Leben im Erzgebirge und den Abbau von Uran sind Gegenstand einer Lesung am 19. März.
Uwe Rechtenbach
18.03.2025
3 min.
Deal perfekt: Kaufland übernimmt im Chemnitzer Neefepark komplette Fläche von Globus
Kaufland übernimmt im Neefepark demnächst die Fläche von Globus und baut sie für seinen neuen Markt um.
Die beiden Unternehmen haben mit dem Eigentümer des Einkaufscenters einen Vertrag zur Übernahme unterzeichnet. In der Passage stehen indes Fragezeichen hinter dem Verbleib von Thalia.
Benjamin Lummer
Mehr Artikel