Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mitarbeiter von TU Dresden und der Stadt Johanngeorgenstadt haben sich im Rathaus getroffen, vierte v.l. Bürgermeister André Oswald.
Mitarbeiter von TU Dresden und der Stadt Johanngeorgenstadt haben sich im Rathaus getroffen, vierte v.l. Bürgermeister André Oswald. Bild: Irmela Hennig
Schwarzenberg
Erzgebirgsstadt gewinnt 150.000 Euro für Stadtplanung - und setzt auf Studenten der TU Dresden

In der Bergstadt soll ab Oktober auf kreative Weise eine Bauleitplanung entwickelt werden. Studenten der TU Dresden sollen dabei mithelfen. Dafür fließt Geld vom Freistaat Sachsen.

Theaterprojekte, Wanderungen und Spaziergänge – an solche Vorhaben denken vermutlich wenige, wenn Stichworte wie „Bauleitplanung“ und „Flächennutzungsplan“ fallen. Doch in Johanngeorgenstadt soll beides zusammenkommen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:19 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 23.03.2025
Italiens Torhüter Gianluigi Donnarumma wehrt den Ball ab gegen Antonio Rüdiger.
21:28 Uhr
2 min.
Ein Sieg fehlt noch: Berlin gewinnt Krimi in Straubing
Die Eisbären Berlin können am Dienstag in der eigenen Arena mit einem weiteren Erfolg ins Playoff-Halbfinale einziehen.
Meister Eisbären Berlin profitiert in der Viertelfinal-Serie der Deutschen Eishockey Liga gegen Straubing einmal mehr von seiner Effektivität. Nürnberg und Mannheim gleichen dagegen aus.
19.03.2025
4 min.
Müll, zugewachsene Wege, Verkaufsgerüchte – Wismut-Altstandorte in Johanngeorgenstadt werfen Fragen auf
Martin Zimmermann, Leiter des Bereichs Wismut-Altstandorte, steht vor der Halde Schacht 1 in Johanngeorgenstadt, direkt an der tschechischen Grenze. Die soll bald abgetragen und saniert werden. Im Hintergrund steht das ehemalige Herrenhaus.
Seit Jahren werden in der Bergstadt Hinterlassenschaften aus der Uranabbauzeit beseitigt und saniert. Doch danach scheint manches zu verwildern. Anwohner sind verärgert und wollen wissen, wie es weitergeht. Antwort gibt die Wismut.
Irmela Hennig
01.03.2025
3 min.
Stadt im Erzgebirge vergibt Ehrenpreis für einen „Handwerker des Miteinanders“
Oswald Breuer (Mitte) erhielt am Sonnabend in Johanngeorgenstadt von Landrat Rico Anton (l.) und Bürgermeister André Oswald den lokalen Ehrenpreis, bestehend aus Urkunde und geschnitztem Bergmann.
Oswald Breuer wurde am Sonnabend in Johanngeorgenstadt ausgezeichnet, vor allem für seinen Einsatz für Kinder und Jugendliche bei den Schnitzern.
Irmela Hennig
12:53 Uhr
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel