Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Balzrituale, wie hier in Weißrussland aufgenommen, sind im Erzgebirge selten geworden.
Balzrituale, wie hier in Weißrussland aufgenommen, sind im Erzgebirge selten geworden. Bild: Sergei Grits/dpa
Schwarzenberg
Kommentar zum Birkhuhn-Schutz: Seltener Vogel gehört ins Erzgebirge

Um einen Lebensraum für einen extrem seltenen Vogel zu schaffen, muss im Westerzgebirge am Kammweg gesunder Wald gerodet werden. Das ist es wert, um die Tierart zu retten.

Ein Birkhuhn in freier Natur hat wohl noch nie jemand bei einer Wanderung durch den Wald im Westerzgebirge gesehen. Wie auch, gelten die Vögel doch als sehr scheu und zudem extrem selten. Ihr Bestand ist überall entlang des Erzgebirgskamms rückläufig. Die Tierart ist vom Aussterben bedroht.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
4 min.
Bund und Länder verhandeln über Lösung für Steuerausfälle
Im Kanzleramt wollen am Nachmittag Vertreter von Bund und Ländern zusammenkommen.
Wie kann die Politik der schwächelnden Wirtschaft aufhelfen? Mit Steuerentlastungen und Investitions-Anreizen, meint die Bundesregierung. Aber nicht zulasten der Länder, warnen diese.
03.06.2025
3 min.
Klettern im Erzgebirge: Warum ein Team für neue Routen in den Felsen das Putzen übt
Michael Scholz (mit der roten Mütze) leitet das Outdoorteam Westerzgebirge. In einem Workshop an den Teufelssteinen bei Johanngeorgenstadt hat er mit Kindern und Jugendlichen das richtige Abseilen geübt.
Das Outdoorteam Westerzgebirge hat schon mehrere Felsen in der Region fürs Klettern erschlossen. Um sie herzurichten und sauber zu halten, braucht es Helfer. Und die müssen ausgebildet werden.
Heike Mann
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
18.06.2025
2 min.
Kobel gibt Infos über Zustand nach heftigem Zusammenstoß
Gregor Kobels Zusammenstoß mit Everaldo war heftig
Der Zusammenstoß mit Fluminenses Stürmer Everaldo war heftig. BVB-Keeper Gregor Kobel wirkte im ersten Gruppenspiel der Dortmunder stark benommen. Nach dem Spiel sprach er über seinen Zustand.
19.05.2025
2 min.
Erzgebirge: Wildbienen gehören zu den am stärksten bedrohten Tiergruppen
Von den 407 bisher in Sachsen nachgewiesenen Wildbienenarten sind 70 Prozent gefährdet.
Der Kreisnaturschutzbeauftragte Kay Meister weist anlässlich des Welttages der Bienen auf die starke Gefährdung der Insekten hin und gibt Tipps zur Hilfe.
Holk Dohle
Mehr Artikel