Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Erla 5A bei ihrem Flug über die Region Schwarzenberg am Sonnabendvormittag.
Die Erla 5A bei ihrem Flug über die Region Schwarzenberg am Sonnabendvormittag. Bild: Carsten Wagner
Schwarzenberg
Legendäres Flugzeug kehrt ins Erzgebirge zurück

Im Schwarzenberger Ortsteil Erla sollte einst ein „Volksflugzeug“ gebaut werden. Enthusiasten aus der Schweiz waren am Wochenende mit dem weltweit wohl letzten Exemplar im Erzgebirge zu Besuch. Und mit zwei weiteren Oldtimern.

Diese Geschichte löst immer wieder Erstaunen aus: Eine kleine Maschine aus dem Erzgebirge sollte unter dem Namen Erla als „Volksflugzeug“ die Welt erobern. Obwohl das letztlich misslang, weil der Erla der Verkaufserfolg verwehrt blieb, ist ein kleines Kapitel deutscher Luftfahrtgeschichte seither untrennbar mit dem Erzgebirge und mit dem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
31.05.2025
3 min.
Mit Video: Hier fliegt eine erzgebirgische Flugzeug-Legende über Schwarzenberg
Christian Eibicht, der die „Erla“ auch am Sonntag fliegen soll, sowie Andrė Schneeberger und Stefan Honegger (v. r.) kamen am Sonnabend mit drei historischen Flugzeugen aus der Schweiz ins Erzgebirge.
Einst soll das Flugzeug in Erla bei Schwarzenberg gefertigt worden sein. Das letzte noch erhaltene Exemplar findet an diesem Wochenende zurück zu seinen Wurzeln. Ein Video zeigt den ersten Überflug.
Kjell Riedel
02.06.2025
3 min.
Schreckmoment nach Besuch im Erzgebirge: Legendäres Flugzeug Erla 5a erleidet auf Heimweg Motorschaden
Hier war die Welt noch in Ordnung: Die Erla 5a bei ihrem Flug über Schwarzenberg.
Das Volksflugzeug Erla 5a kehrte am Wochenende an seine Wiege ins Erzgebirge zurück. Auf dem Rückflug dann die schlechte Nachricht: Die Erla hat einen Motorschaden.
Katja Lippmann-Wagner
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
16:06 Uhr
1 min.
Mittelsachsen: Unternehmen mit Sächsischen Gewerbeenergiepass ausgezeichnet
Die Gärtnerei Bimberg aus Freiberg ist mit dem Sächsischen Gewerbeenergiepass ausgezeichnet wurden.
Das Zertifikat des Freistaates Sachsen bescheinigt dem innehabenden Unternehmen ein vorbildliches Energieeinsparkonzept.
Freie Presse
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
16:05 Uhr
4 min.
Werdauer Pleißentalklinik in massiver Schieflage: Krankenhaus und Landkreis wollen drohendes Aus abwenden
Millionenverluste von 2023 und 2024 haben der Pleißentalklinik hart zugesetzt.
Die Pleißentalklinik hat am Mittwoch ihre 500 Mitarbeiter darüber informiert, dass man zum Überleben ein insolvenzrechtliches Schutzschirmverfahren braucht. Was bedeutet das?
Michael Stellner
Mehr Artikel