Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Moderator Julius Scharf im Beierfelder Studio vor dem Greenscreen.
Moderator Julius Scharf im Beierfelder Studio vor dem Greenscreen. Bild: Georg Dostmann
Schwarzenberg
Monatlich 100.000 Zuschauer im Erzgebirge: Erz-TV setzt auf positive Nachrichten

Gegründet 1990 von Studenten, ist der Lokalsender heute in mehr als 100 Kabelnetzen zu empfangen. Der Chef freut sich aber ganz besonders über die Rückkehr in den Orbit. Das hat seinen Grund.

Grüne Wand, grünes Pult, grüner Teppich. Moderator Julius Scharf (20) packt seine Zettel zusammen. Er hat die „Bergzeit“ eingesprochen, die Nachrichtensendung des Lokalfernsehsenders Erz-TV. Auf den Bildschirmen daheim wird die giftgrüne Studioumgebung später auf magische Weise verschwunden sein. Der Tisch zeigt dann ein edles Grau und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:30 Uhr
4 min.
WM-Premiere statt Abschlussprüfung: Eishockeytalent Mathilda Heine erlebt außergewöhnliche letzte Schulwochen
In Vorbereitung auf die WM stand Mathilda Heine (3. von rechts) Anfang April das erste Mal mit der deutschen Frauen-Nationalmannschaft auf dem Eis.
Eigentlich galt der Fokus der Spielerin vom ETC Crimmitschau in diesem Frühjahr ihrem Abschluss an der Sahnschule. Dann kam ein Anruf des Bundestrainers, der alle Pläne durcheinanderwirbelte.
Anika Zimny
11:30 Uhr
4 min.
Vom Strand zur Schinderei: DFB-Frauen starten Vorbereitung
Kapitänin Giulia Gwinn (r.) und ihre Stellvertreterin Janina Minge
Erst mal ohne Stammtorhüterin Ann-Katrin Berger bereitet sich das deutsche Nationalteam im gewohnten Homeground von Herzogenaurach auf die EM vor. Bundestrainer Wück hat viel vor.
Ulrike John, dpa
06.12.2024
3 min.
RTL-Dreh im Erzgebirge: Was die Zuschauer im TV sahen und was die Beteiligten sagen
Landete als eine Szene in dem RTL-Beitrag: Andreas Abendroth vom Verein Heimatecke Waschleithe gibt dem TV-Team ein Interview.
In einem TV-Beitrag bei RTL ist am Donnerstag über das Erzgebirge berichtet worden. Was ist gezeigt worden? Und wie kommt der Clip bei denen an, die vor der Kamera standen?
Jürgen Freitag
08.01.2024
16 min.
Proteste im Erzgebirge am Montag: Mehrere Bundesstraßen und A-72-Auffahrten blockiert – Rollen Dienstag wieder die Busse?
Während viele Blockaden seit dem frühen Morgen aufrechterhalten werde, ist die wichtige Kreuzung in Thum erst seit 12 Uhr dicht.
Im Erzgebirgskreis werden seit dem frühen Morgen wichtige Straßen und Kreuzungen blockiert. Die Situation auf den Straßen ändert sich. Und die Polizei meldet zwei Zwischenfälle. „Freie Presse“ fasst die aktuelle Lage zusammen.
unseren Redakteurinnen und Redakteuren
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel