Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Landschaftlich reizvoll der Blick auf Rittersgrün auch im Sommer. Bis zu 200.000 Übernachtungen pro Jahr registriert die Gemeinde Breitenbrunn. Touristisch schon eine Hausnummer.
Landschaftlich reizvoll der Blick auf Rittersgrün auch im Sommer. Bis zu 200.000 Übernachtungen pro Jahr registriert die Gemeinde Breitenbrunn. Touristisch schon eine Hausnummer. Bild: Olaf Wolfram
Schwarzenberg
Neuer Bergbau im Erzgebirge: Bürgerinitiative Pöhlwassertal erzielt mit kleiner Runde große Wirkung

Der Bergbau soll ins Erzgebirge zurückkehren – mit Folgen auch für Natur, Orte und Gäste. Die Bürgerinitiative Pöhlwassertal fordert, zwei geplante Projekte ganzheitlich zu betrachten. Jetzt trafen sich die Mitglieder mit einer Abgesandten des Tourismusministeriums.

Kein Konferenzsaal, kein Beamer, sondern ein schlichter Tisch mit acht Stühlen im winzigen Büro des Ortsvorstehers von Rittersgrün genügen, um einen Gast aus Dresden zu überraschen und zu überzeugen. So zumindest offenbarte sich eine Gesprächsrunde in dieser Woche, zu der die Bürgerinitiative (BI) Pöhlwassertal eingeladen hatte. Diesmal...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.05.2025
1 min.
Wanderkino startet im Erzgebirge in neue Saison: Auftakt in Rittersgrün
Im April überbrachte Anja Baumgärtel vom Verein Wander- und Erlebniskino die Filmklappe für den Aufführungsort Eisenbahnmuseum Rittersgrün Tobias Rudelt von der Touristinfo (links) und Bürgermeister Lars Dsaak.
Das Schmalspurbahn-Museum in Rittersgrün ist erstmals Gastgeber für das Wander- und Erlebniskino aus Eibenstock. Über den Sommer geht es durchs ganze Erzgebirge.
Heike Mann
10.07.2025
1 min.
Vogtland: Neun Wochen Verkehrsbehinderungen im Reichenbacher Ortsteil Rotschau
In Rotschau werden ab 14. Juli Stromkabel verlegt.
Wegen der Verlegung von Stromkabeln werden Gehwege und Fahrbahnabschnitte auf drei Straßen gesperrt.
Michael Brandenburg
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
10.07.2025
5 min.
USA signalisieren Bereitschaft für mehr Ukraine-Hilfen
Trump lässt Wunsch der Ukraine nach weiterem Patriot-System prüfen.
Russland greift die Ukraine mit unverminderter Härte an. US-Präsident Trump lässt die Lieferung eines Patriot-Systems an Kiew prüfen. Die Verbündeten wollen heute über weitere Hilfen beraten.
Von Beate Kindt-Matuschek
2 min.
05.07.2025
2 min.
Kommentar zur Arbeit der Bürgerinitiative Pöhlwassertal: Erzgebirger sollten nicht unterschätzt werden
Meinung
Redakteur
Der Bergbau hat über Jahrhunderte das Erzgebirge geprägt.
Die Bürgerinitiative Pöhlwassertal hat durch ihre intensive Arbeit erneut ein Achtungszeichen gesetzt.
Beate Kindt-Matuschek
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel