Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Maske hat allmählich ausgedient. Nur Besucher von Patienten in Kliniken und Pflegeheimen sollen sie noch tragen, um ältere oder kranke Menschen vor erneuten Infektionen zu schützen.
Die Maske hat allmählich ausgedient. Nur Besucher von Patienten in Kliniken und Pflegeheimen sollen sie noch tragen, um ältere oder kranke Menschen vor erneuten Infektionen zu schützen. Bild: Bernd Weißbrod/dpa
Schwarzenberg

Testpflicht in Gesundheitsrichtungen entfällt - Besucher müssen weiter Maske tragen

Zum 1. März fallen weitere Coronaregeln in Deutschland. Das Leben normalisiert sich wieder. In einem Pflegeheim im Erzgebirge gibt es deshalb sogar Sekt.

"Bei uns wird gefeiert. Jeder Besucher mit einem Glas Sekt oder Orangensaft begrüßt", sagt Michael Eisenberg, Geschäftsführer vom Pflegeheim Gut Förstel in Langenberg. Denn nicht nur in den Kliniken fallen ab dem heutigen 1. März weitere Corona-Schutzmaßnahmen, sondern auch in den zahlreichen Pflegeheimen der Region.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
3 min.
„Schatten-Spender“ fürs Hospiz gesucht und als Dankeschön mit dem Kommissar des Erzgebirgskrimis wandern gehen
Das Hospiz Erlabrunn „Haus Menschenwürde“ bittet Menschen aus der Region um Unterstützung.
Seit nunmehr 15 Jahren gibt es das „Haus Menschenwürde“ im Erzgebirge, ein Hospiz für schwerstkranke Menschen. Nicht nur in der Politik, sondern auch für dieses Haus gibt es eine Fünf-Prozent-Hürde.
Beate Kindt-Matuschek
15:46 Uhr
3 min.
Freiberg: Dreispuriger Ausbau der B 101 bis Siebenlehn ab 2026 geplant
Update
Der dreispurige Ausbau der Bundesstraße 101 von Freiberg nach Siebenlehn zur A 4 soll voraussichtlich 2026 beginnen, hier am Ortsausgang Freiberg.
Landratskandidat Sven Krüger (parteilos), OB von Freiberg, setzt auf den Schienenverkehr. Die Reaktivierung alter Bahnstrecken in Mittelsachsen nennt er als ein verkehrspolitisches Ziel.
Heike Hubricht
16:05 Uhr
1 min.
Brych verletzt raus: Schiedsrichter-Wechsel in Kiel
Verletzt ausgewechselt: Schiedsrichter Felix Brych beim Spiel in Kiel.
Mitten in der zweiten Halbzeit muss beim Bundesliga-Spiel zwischen Kiel und Hoffenheim der Schiedsrichter gewechselt werden. Der Grund: eine Verletzung.
29.07.2024
8 min.
Erzgebirgsklinikum in den roten Zahlen: Landrat Rico Anton bricht sein Schweigen
Nach der Fusion zum Erzgebirgsklinikum in kommunaler Trägerschaft gestaltet sich die Zusammenarbeit nach wie vor schwierig. Von einem Millionendefizit ist die Rede. Im Bild die vier Häuser des Klinikums: Zschopau (o. l.), Olbernhau (o. r.) sowie Annaberg-Buchholz (u. l.) und Stollberg.
Der Landrat spricht exklusiv mit der „Freien Presse“: Bezahlung aller Beschäftigten nach Tarif für den öffentlichen Dienst lehnt er aus Kostengründen ab. Derweil wendet sich Verdi an die Kreisräte.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel