Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schwarzenberg
Wie der Sachsenforst mit Sägespänen das Moor retten will

Rund eine Million Euro investiert der Sachsenforst, um zehn Hochmoore wieder wachsen zu lassen. Erledigt wird das fast komplett in Handarbeit. Bei Johanngeorgenstadt wurde das jetzt geübt.

Ein Pfad aus hellen Brettern zwischen dunklen Fichten. Schubkarrenweise fahren Arbeiter Sägespäne in den Wald, kippen sie in einen Graben - zwei Meter breit, 30 Meter lang. Rainer Petzold (48) nennt das die Teststrecke. Weil hier geprobt wird, wie man Moore wieder aufbauen kann.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:16 Uhr
2 min.
Opfer nach Schüssen bei Hochzeitsfeier in Fürth gestorben
Bei einer Hochzeitsfeier in Fürth fielen Schüsse - nun starb das Opfer (Archivbild).
Er kämpfte um sein Leben, vergeblich: Nach den Schüssen auf einer Hochzeit ist das Opfer gestorben.
12.03.2024
4 min.
Rätselhafte Technik mitten im Erzgebirgswald: Was wird hier gemessen?
Anja Schilling vom Kompetenzzentrum von Sachsenforst, Anke Heiser von der Landestalsperrenverwaltung und Clemens Weiser, der Leiter des Staatsbetriebs Sachsenforst im Forstbezirk Eibenstock (von links), an der Messstation, die sich am Moor am Roten Fluss in der Nähe vom Waldpark Grünheide befindet.
Im Wald zwischen Schönheide und Auerbach ist ungewöhnliche Technik aufgebaut worden. Dabei handelt es sich um eine Messstation, die Daten zu einem wichtigen Klimaschutz-Projekt sammelt. Es geht aber um noch mehr.
Heike Mann
12:53 Uhr
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
21:19 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 23.03.2025
Italiens Torhüter Gianluigi Donnarumma wehrt den Ball ab gegen Antonio Rüdiger.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
25.06.2024
4 min.
Was junge Leute in einem Moor im Erzgebirge machen und wie Wanderer davon profitieren
Julius Müller (vorn) und Selma Melzer schneiden die Fichten aus, die zu weit auf den Weg ragen, der zum Kleinen Kranichsee führt. So soll eine Verletzungsgefahr für Besucher ausgeschlossen werden.
Die Gegend um den Kleinen Kranichsee bei Johanngeorgenstadt ist ein beliebtes Wandergebiet. Um das Moor besuchen zu können, wurden extra Wege angelegt. Und da kommen junge Leute ins Spiel.
Heike Mann
Mehr Artikel