Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Vereinsmitglieder von „Die kulturelle Notlösung“ bei der Planung einer anstehenden Veranstaltung, vorn im Bild Katrin Klenner.
Die Vereinsmitglieder von „Die kulturelle Notlösung“ bei der Planung einer anstehenden Veranstaltung, vorn im Bild Katrin Klenner. Bild: ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann
Stollberg
„Die kulturelle Notlösung“: Wie ein Verein im Erzgebirge die Kultur-Szene aufmischt

Ob Festival oder Weihnachtsmarkt: Der Verein „Die kulturelle Notlösung“ hält die Region seit 2004 kulturell auf Trab. Weshalb der heutige Vereinsvorstand sogar mal sein Auto opfern musste. Und warum braucht es eine „Notlösung“?

„Die kulturelle Notlösung“ – der Name dieses erzgebirgischen Vereins impliziert, dass es eine Antwort auf eine Lücke in der Kulturwelt geben müsse. Er könnte auch so gemeint sein, dass er eine unkonventionelle Lösung darstellt abseits etablierten kulturellen Engagements. Er ist beides und dank vieler ehrenamtlicher Anpacker ganz sicher...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
07:00 Uhr
3 min.
Weltliteratur und Liedtexte auf Eiern: Museum im Erzgebirge zeigt spezielle Ostereier-Kollektion
Museumsleiter Lutz Röckert zeigt ein Straußenei mit Schillers „Die Bürgschaft“.
Die Gestalterin Andrea Steinel bringt komplette Texte aufs Ei. Das Turmmuseum Geyer will ab April mehr als 200 Exemplare davon ausstellen. Auch Erzgebirgisches ist dabei.
Annett Honscha
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
15.02.2025
2 min.
Bauarbeiten an Autobahnbrücke: Bundesstraße im Erzgebirge wird für Wochen voll gesperrt
Demnächst müssen Niederwürschnitzer oder auch Lugauer, die normalerweise über die B 180 nach Stollberg fahren, wegen einer Baustelle eine Umleitung nutzen (Symbolbild).
Bauarbeiten an einer Brücke über die A 72 stehen an. Deshalb wird die B 180 zwischen Stollberg und Niederwürschnitz in Kürze gesperrt. Fußgänger und Radfahrer sind ebenfalls betroffen.
Katrin Hofmann
07:40 Uhr
2 min.
Nach Auto-Randalen in Crimmitschau: Sachschaden summiert sich auf 62.000 Euro – Polizei meldet Ermittlungserfolg
Bei der Vandalismus-Serie wurde auch ein Opel beschädigt.
Drei Jugendliche sollen für die Sachbeschädigungen im November 2024 verantwortlich sein. Warum sich die Schadenssumme verdoppelt hat und was zum Alter der Tatverdächtigen bekannt ist.
Holger Frenzel
24.02.2025
1 min.
Sperrung auf B 180 im Erzgebirge hat begonnen
Am Montag sind Leitplanken demontiert worden - im Bild Marcel Wilde (hinten) und Andre Wilde.
Am Montag haben die ersten Arbeiten mit Blick auf die Fahrbahnerneuerung auf der B 180 nördlich von Stollberg begonnen.
Ralf Wendland
Mehr Artikel