Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die „Waldwölfe“-Mitglieder (v. l.) Timo Päßler, Jonah Illig und Linus Illig beim Birkensaft-Zapfen.
Die „Waldwölfe“-Mitglieder (v. l.) Timo Päßler, Jonah Illig und Linus Illig beim Birkensaft-Zapfen. Bild: Ramona Schwabe
Stollberg
Die Waldwölfe im Erzgebirge: Wie Kinder die Wildnis erleben

Sich draußen in der Natur bewegen, gemeinsam Dinge zu entdecken und eine ganze Menge dazuzulernen in Fragen Natur und Umweltschutz, das ist das Ansinnen des Projektes „Waldwölfe“. Ihr Revier ist Gablenz.

Die „Waldwölfe“ gehen buchstäblich gemeinsam über Stock und Stein, lernen die heimische Tier- und Pflanzenwelt kennen und erfahren, was man zum Überleben in der Natur braucht. Die Kinder und Jugendlichen betätigen sich handwerklich und lernen unter anderem auch, wie man ein Lagerfeuer entfacht. Das geförderte Projekt „Die Waldwölfe“...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
27.03.2025
4 min.
Auch im Erzgebirge – Mobbing führt bei Kindern zu Selbstmordgedanken
Das Thema Mobbing wird nach Carsten Stahls Erfahrung oft totgeschwiegen. Manche Schulen unterschätzten das, so der Aktivist, der jetzt in Stollberg gastierte.
Bei einem Themenabend in Stollberg konfrontierte Ex-TV-Darsteller Carsten Stahl Eltern, Lehrer und weitere Gäste mit Gewalt und Hass von Kindern gegen Kinder. Das könnte lebenslange Konsequenzen haben - auch für die Täter.
Irmela Hennig
12:20 Uhr
2 min.
Weltrekord für längsten Sauna-Aufguss fast verdoppelt
Große Freude nach dem erfolgreichen Sauna-Weltrekordversuch in Ostfriesland.
Rekorde sind da, um gebrochen zu werden. Ostfriesische Sauna-Fans haben den Weltrekord für den längsten Sauna-Aufguss jetzt nicht nur überboten, sondern pulverisiert.
12:25 Uhr
2 min.
Expertin gibt im Vogtland kostenfrei Tipps zur Pflanzenpflege
Gartenbaumeisterin Elke Sternitzky erklärt das Blütenmeer während des Rhododendron-Festes.
Wenn der Rhododendron im Garten vor sich hin mickert, ist guter Rat meist teuer. Nicht so am dritten Mai-Wochenende. Dann gibt es im Vogtland kostenfrei Pflegetipps von einer Expertin.
Daniela Hommel-Kreißl
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
Mehr Artikel