Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf Fußballplätzen und in Stadien - im Bild zwei Menschen im türkischen Kahramanmaras - werden Zelte für Menschen errichtet, die durch das jüngste Erdbeben obdachlos geworden sind.
Auf Fußballplätzen und in Stadien - im Bild zwei Menschen im türkischen Kahramanmaras - werden Zelte für Menschen errichtet, die durch das jüngste Erdbeben obdachlos geworden sind. Bild: Kamran Jebreili
Stollberg
Erdbebenopfer: Hilfsorganisationen setzen auf Geldspenden

Erzgebirger, die das Katastrophengebiet in der Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei mit Sachspenden unterstützen wollen, finden kaum Abnehmer. Stattdessen wird ein anderer Weg der Hilfe favorisiert.

Die Bilder aus dem Erdbebengebiet in der Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei erschüttern auch zwei Wochen nach der Katastrophe noch. Mittlerweile wird die Anzahl der Todesopfer auf mehr als 47.000 beziffert. Und die Region kommt nicht zur Ruhe: Erst in diesen Tagen haben zwei neue Beben die Menschen in dem Gebiet wieder in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:21 Uhr
2 min.
Großer Abschied für Diego: Roboter stellt 62-Meter-Tor nach
Gemeinsam mit seinem Sohn Matteo betritt Diego  bei seinem Abschiedsspiel das Bremer Weserstadion.
Diego ist einer der spektakulärsten Fußballer in der Geschichte von Werder Bremen. Mehr als 40.000 Fans und zahlreiche Stars sind bei seinem Abschiedsspiel dabei.
20:33 Uhr
2 min.
Dresdner Volleyballerinnen starten mit Sieg in Play-offs
Dresdens Volleyballerinnen sind in den Play-offs auf Halbfinal-Kurs.
Der deutsche Pokalsieger ist zum Auftakt des Viertelfinals seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Den Sieg gegen Wiesbaden musste sich der Hauptrundendritte aber hart erarbeiten.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
22.02.2023
3 min.
Erdbebenopfer: Hilfsorganisationen im Erzgebirge setzen auf Geldspenden
Auf Fußballplätzen und in Stadien - im Bild zwei Menschen im türkischen Kahramanmaras - werden Zelte für Menschen errichtet, die durch das jüngste Erdbeben obdachlos geworden sind.
Erzgebirger, die das Katastrophengebiet in der Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei mit Sachspenden unterstützen wollen, finden kaum Abnehmer. Stattdessen wird ein anderer Weg der Hilfe favorisiert.
Antje Flath
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
06.02.2024
5 min.
Unglaubliche Hilfsbereitschaft: Was aus der Spendenaktion in Brand-Erbisdorf für Erdbebenopfer in der Türkei wurde
Nurettin Kaya (l.) und sein Sohn Mustafa sind froh über die Hilfsbereitschaft der Freiberger und Brand-Erbisdorfer, die für die Erdbebenopfer in der Türkei spendeten.
Als vor genau einem Jahr in der Türkei und Syrien die Erde bebte, verloren zehntausende Menschen ihr Leben. Eine türkische Familie aus der Region Freiberg rief eine Hilfsaktion ins Leben. „Freie Presse“ fragte nach, was daraus geworden ist.
Wieland Josch
Mehr Artikel