Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Straßenbeleuchtung in Gornsdorf ist täglich nur bis kurz nach 23 Uhr angeschaltet.
Die Straßenbeleuchtung in Gornsdorf ist täglich nur bis kurz nach 23 Uhr angeschaltet. Bild: Georg Ulrich Dostmann
Stollberg
Finsteres Dorf im Erzgebirge: Bürger wollen wieder leuchtende Straßenlampen

Seit fast drei Jahren werden am späteren Abend in Gornsdorf alle 180 Laternen im Ort abgeschaltet. Das senkt Stromkosten, hebt aber den Puls vieler Bürger. Die Frage ist: Gibt es eine Lösung der umstrittenen Situation?

Ronny Fischer lebt in Geilenkirchen. Das ist bei Aachen. Noch vor der Wende flüchtete der gebürtige Gornsdorfer in den Westen. Doch seine Heimat besucht er immer mal wieder. „Was ich aber jüngst in meinem Heimatdorf erlebt habe, lässt tief blicken. Solche Zustände gab es ja nicht mal in der DDR. Und da war ja bekanntlich der Mangel...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
4 min.
Seife muss wie ein Käse reifen: Niederwiesaerin betreibt ein sauberes Geschäft
Kristin Laubner hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und stellt Seifen her.
„Meeresrauschen“ oder „Aloe-Vera-Gurke“: Die Flöhaerin Kristin Laubner hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und stellt eigene Seifen und Körperpflegeprodukte her. Damit ist sie auf regionalen Märkten zu finden.
Claudia Dohle
23.05.2025
2 min.
Naturbad im Erzgebirge versorgt sich bald selbst mit Sonnenstrom
Das Naturbad in Gornsdorf. Nun soll es sich bald autark mit Sonnenstrom versorgen.
Das Projekt wird vollständig gefördert - die Montage stemmt der Ort in Eigenleistung. Doch was bringt das Vorhaben finanziell?
Jan Oechsner
16:50 Uhr
4 min.
Cyberangriffe und Co: Trinkwasserversorgung in Gornsdorf nun auch im Krisenfall sicherer
Drückten am Freitag symbolisch den Knopf für die offizielle Inbetriebnahme des Gornsdorfer Hochbehälters (v. l.): Sylvio Krause (Verbandsvorsitzender Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Lugau-Glauchau), Uwe Klein (Firma Krause und Co), Andreas Fischer (Bauer Tiefbauplanung) und Michael Tägl, Bürgermeister von Gornsdorf.
Rund 1,8 Millionen Euro hat der zuständige Zweckverband in Gornsdorf investiert. Ein neuer Wasserhochbehälter wurde nun offiziell in Betrieb genommen. Er soll auch bei Stromausfall eine deutlich längere Versorgung gewährleisten.
Michael Urbach
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
17.06.2025
3 min.
Leseabenteuer aus dem Bus: Bücherbeutel für Mittelsachsens Kinder
Malte Knorr freut sich über den Lesebeutel, dem ihm Anne Rombach überreicht.
Die Mitarbeiterinnen der Fahrbibliothek steuern seit Jahrzehnten 46 Dörfer und Städte in Mittelsachsen an. Nun wartet sie mit einem neuen Angebot auf. Dabei können Kinder Preise gewinnen.
Georg Ulrich Dostmann
Mehr Artikel