Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bürgermeister Thomas Lein (v. l.), Architekt Hendrik Heine und Alexander Ochs, Kurator des Purple Path, mit der Zeitkapsel, die nun im Fundament der künftigen Kunsthalle verborgen wurde. Auf 1600 Quadratmeter Fläche entsteht hinter Kohlewelt eine weitere Attraktion.
Bürgermeister Thomas Lein (v. l.), Architekt Hendrik Heine und Alexander Ochs, Kurator des Purple Path, mit der Zeitkapsel, die nun im Fundament der künftigen Kunsthalle verborgen wurde. Auf 1600 Quadratmeter Fläche entsteht hinter Kohlewelt eine weitere Attraktion. Bild: Ralf Wendland
Stollberg
Millionenprojekt im Erzgebirge: Neue Details zu Attraktion hinter der Kohlewelt enthüllt

Oelsnitz wird zum Herzstück des Kunst- und Skulpturenpfads Purple Path. Eine Lichtinstallation von James Turrell soll Besucher in einen raumlosen Lichttraum entführen. Dabei gilt es, architektonische und finanzielle Herausforderungen zu meistern.

Alexander Ochs steht dort, wo sich bald Touristenströme in Raum und Zeit verlieren sollen. Noch gähnt hinter der Oelsnitzer Kohlewelt ein unübersichtliches Baufeld, das wenig davon erahnen lässt, dass auf dem ehemaligen Schachtgelände eine Kunsthalle entsteht. Sie wird eine Lichtinstallation von James Turrell bergen, einem internationalen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:59 Uhr
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
08:27 Uhr
1 min.
Mehr Schüler an allgemeinbildenden Schulen in Sachsen
Im Freistaat gibt es 1.575 allgemeinbildende Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft. (Symbolbild)
Die Zahl der Schüler und Schülerinnen im Bundesland steigt leicht an.
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
08:25 Uhr
2 min.
Update: Brand in alter Puppenfabrik Nossen
In der alten Puppenfabrik in Nossen brach am Dienstagabend ein Feuer aus.
Das Dachgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes stand komplett in Flammen. Die Polizei geht bislang von Brandstiftung aus.
DPA, Wieland Josch
07.02.2025
4 min.
Wetterleuchten in Burgstädt: Künstlerisches Lichtprojekt sorgt für Kontroversen im Kulturhauptstadtjahr
Das Burgstädter Wahrzeichen, der Taurasteinturm, wird nachts angestrahlt. Besonders bei Schnee bietet der Park Wettinhain eine romantische Kulisse. Jetzt gibt es ein Sound- und Lichtprojekt im Kulturhauptstadtjahr Chemnitz.
Via Lewandowsky bringt seine Kunst nach Burgstädt. Der Künstler, bekannt für Werke in Leipzig und Berlin, plant ein beeindruckendes „Wetterleuchten“ am Purple Path. Doch nicht alle sind begeistert.
Bettina Junge
06.03.2025
4 min.
Zwickau: Warum Kunst den Blick auf Altar im Dom St. Marien verstellt
Blick in den Zwickauer Dom, wo der Hauptaltar seit Aschermittwoch von einem Kunstwerk von Michael Endlicher verhüllt ist.
Zeitgenössische Kunst statt mittelalterlicher Flügelaltar - bis Ostern bleibt der Altar im Zwickauer Dom verhüllt. Das Werk ist für den Kunst- und Skulpturenpfad der Kulturhauptstadtregion entstanden.
Holger Weiß
Mehr Artikel