Stollberg
Weil die umfangreiche Sammlung der „Kohlewelt“ nicht komplett in der Ausstellung präsentiert werden kann, stellt „Freie Presse“ Objekte vor, die aktuell nicht gezeigt werden. Heute: ein Vertragswerk.
Rein optisch sticht das heute vorgestellte Exponat nicht hervor. Es ist der Inhalt, der für die Geschichte des sächsischen Steinkohlenbergbaus bedeutend ist, erklärt Museumsmitarbeiterin Lea Ringel. „Er hilft, zu verstehen, wie die Prozesse rund um den Vertrieb und Absatz der sächsischen Steinkohlen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.