Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei der Zwönitztal-Radtour wurden 601 Teilnehmer gezählt – hier der Start zur Familienstrecke.
Bei der Zwönitztal-Radtour wurden 601 Teilnehmer gezählt – hier der Start zur Familienstrecke. Bild: Ramona Schwabe
Stollberg
Radtour im Erzgebirge führt durchs Zwönitztal: „Fast zu warm“

Bei sommerlichen Temperaturen haben sich am Sonntag 601 Radfahrer auf die Strecken bei der 13. Zwönitztal-Radtour begeben.

Ob sportliche Herausforderung oder Familienausflug – bei der 13. Zwönitztal-Radtour am Sonntag, mit Start und Ziel in Zwönitz am Sportzentrum, war für jeden etwas dabei. Die 601 Starter haben sich verteilt auf die Sportstrecke (59), die Aktivenstrecke (139), die Fitnessstrecke (194) und die Familienstrecke (147). Zudem waren 63 Wanderer und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
20.06.2025
3 min.
Rast mit Skisprunglegende: Zwönitztal-Radtour legt am Wochenende ungewöhnlichen Stopp ein
Steve Andreis von Gebrüder Roth beim Markieren der Radstrecken.
Die 13. Zwönitztal-Radtour beinhaltet eine Besonderheit mit Blick auf die große Rast. Teilnehmer können eine Schanzenweihe miterleben. Was geplant ist, erklärt „Freie Presse“.
Ralf Wendland
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
17:03 Uhr
4 min.
Dönerwurst statt Drehspieß: Westsächsische Fleischerei erfindet neue Spezialität mit orientalischem Flair
So wird die Dönerwurst als komplettes Mittagsgericht serviert.
Regional verwurzelt und offen für Neues: Im Agrarhof Gospersgrün wird eine besondere Wurstsorte hergestellt, die Nahost-Aromen mit bewährter Fleischertradition vereint.
André Kleber
25.06.2025
4 min.
Streit um Windräder an Autobahnzubringer im Erzgebirge: Erlaubt Bergstadt jetzt doch Windpark?
Freier Blick ins Zwönitztal, statt auf vier Windräder. Die Bergstadt Zwönitz will die Windräder rechts der S 258 verbannen.
Zwönitz ringt mit der Windkraft. Der Stadtrat will mit einem Bebauungsplan Einfluss nehmen und akzeptiert einen Kompromiss. Der Blick zum Fichtelberg soll frei bleiben. Doch wie viele Windräder könnten tatsächlich am Autobahnzubringer stehen?
Thomas Mehlhorn
17:05 Uhr
5 min.
Rückzahlung der Corona-Hilfen für Solo-Selbstständige: Was verkündet Sachsens Wirtschaftsminister?
Wolfgang Geißler aus Freiberg ist freiberuflicher Dozent. Seine Einkünfte brachen im Frühjahr 2020 weg. Einen Teil der erhaltenen Hilfen soll er nun zurückzahlen.
Großzügig und unbürokratisch sollte die Soforthilfe im Corona-Frühjahr 2020 ausfallen. Nun zeigt sich: Kleine Unternehmen fallen durchs Raster. Oder lenkt die Staatsregierung doch noch ein?
Frank Hommel
Mehr Artikel