Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Michael Tägl (l.), Bürgermeister von Gornsdorf, und sein Thalheimer Amtskollege Nico Dittmann unterzeichneten im Naturbad kürzlich eine Kooperationsvereinbarung.
Michael Tägl (l.), Bürgermeister von Gornsdorf, und sein Thalheimer Amtskollege Nico Dittmann unterzeichneten im Naturbad kürzlich eine Kooperationsvereinbarung. Bild: Georg Dostmann
Stollberg
„Sonst können wir hier die Fußsteige hochklappen“ – Orte im Erzgebirge wollen gemeinsam Bad erhalten

Thalheim bezuschusst dieses Jahr das Gornsdorfer Naturbad mit 10.000 Euro. Dies könnte der erste Schritt für eine Zusammenarbeit im Zwönitztal sein, die deutlich umfangreicher ausfällt.

Rund 25 Grad Lufttemperatur, Menschen, die sich in der Sonne aalen, planschende Kinder – und mittendrin zwei Herren in Hemd und langer Hose. Dieses Bild bot sich kürzlich im Gornsdorfer Naturbad. „Die anderen Besucher haben schon ein bisschen geschaut“, sagt Nico Dittmann und schmunzelt. Doch Thalheims Bürgermeister und sein Gornsdorfer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.06.2025
3 min.
Dorf im Erzgebirge unter Spardruck: Elternbeiträge steigen, Kita-Trägerschaft wackelt
Die schwierige Haushaltslage lässt dem Gornsdorfer Bürgermeister Michael Tägl und dem Gemeinderat aktuell oft kaum Spielraum.
Entscheidungen mit teils einiger Tragweite sind in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Gornsdorf gefällt worden. Sie betreffen nicht nur die Kinderbetreuung, sondern auch das Freibad und die Feuerwehr.
Katrin Hofmann
17:00 Uhr
4 min.
Welcher vogtländische Ort wohl bald ohne Hausarzt dasteht
Blutdruckmessen ist nur eine der vielen Aufgaben von Armin Nieber.
Der 31. Dezember ist für Armin Nieber letzter Arbeitstag in Werda. Dann tritt er seinen Ruhestand an. Einen Nachfolger hat er noch nicht gefunden. Dabei hat seine Praxis einen großen Vorteil.
Sylvia Dienel
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
22.06.2025
3 min.
200 Gäste aus 15 T(h)alheims in Thalheim
Stephanie Neujahr vom Gastgeber-Thalheim mit dem Thalheim-Taler und Tobias Köppe.
Beim 64. Internationalen T(h)alheim-Treffen in Thalheim zählte man 200 Gäste aus 15 T(h)alheims. Man hat sich getroffen ausgetauscht und gemeinsam das Kulturprogramm erlebt.
Ralf Wendland
14.07.2025
3 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
17:00 Uhr
5 min.
Das Drama unter Tage: Wismut-Grubenunglück jährt sich zum 70. Mal
Etwa hier wurden die Bergleute 1955 nach der Brandkatastrophe unter Tage geborgen: Andy Tauber, Bereichsleiter der Wismut GmbH, steht neben der Gedenktafel.
Der 15. Juli 1955 ist ein schwarzer Tag für den Bergbau in der DDR. Infolge eines Grubenbrandes sterben 33 Menschen im Erzgebirge. Doch mitten in der Katastrophe gibt es ein Wunder.
DPA
Mehr Artikel