Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jörg Grimm muss mittlerweile deutlich mehr seiner Ackerfläche für die Futtermittelproduktion vorhalten, weil weniger geerntet wird.
Jörg Grimm muss mittlerweile deutlich mehr seiner Ackerfläche für die Futtermittelproduktion vorhalten, weil weniger geerntet wird. Bild: Georg Ulrich Dostmann
Stollberg
Trockenheit macht Landwirten zu schaffen – Bauer aus dem Erzgebirge passt Anbaupläne an

Ein Landwirt aus Niederwürschnitz hat den Wassermangel im Frühjahr zu spüren bekommen. Weil es auch in den Vorjahren nicht feucht genug war, handelte er und baut nun anders an als früher.

„Den Soja-Anbau musste ich wegen der Trockenheit einstellen.“ Jörg Grimm, 62 Jahre alt, sein Leben lang Bauer, bewirtschaftet rund 220 Hektar Land, hält 120 Milchkühe, 40 Rinder zur Mast und Zucht, je nach Ferkelbestand 30 bis 50 Schweine, Hühner und zum Privatvergnügen manches ausgefallene Federvieh in Großvolieren. Neben dem Kuhstall,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23:50 Uhr
2 min.
Ex-Bundesligaprofi Lasogga beendet Karriere
Pierre-Michel Lasogga beendet seine Laufbahn.
Pierre-Michel Lasogga schoss Tore für den Hamburger SV und Hertha BSC. Nach seiner letzten Station auf Schalke ist für den Angreifer nun Schluss.
15.06.2024
4 min.
Erzgebirge: Was Niederwürschnitzer über den Sieg der AfD sagen
An der Chemnitzer Straße in Niederwürschnitz hängt wenige Tage nach der Wahl noch ein AfD-Plakat.
Wie in vielen sächsischen Gemeinden wurde die AfD in Niederwürschnitz am Sonntag stärkste Kraft. Was denken Menschen im Ort darüber? Eine Umfrage vor dem Supermarkt.
Katrin Hofmann
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
23:35 Uhr
3 min.
Wadephul und Kollegen wollen Freitag Irans Minister treffen
Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi wird am Freitag in Genf erwartet. (Archivbild)
Der Krieg zwischen Israel und Iran geht unvermindert weiter. Nun wollen sich die Außenminister aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit dem iranischen Außenminister treffen.
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel