Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Verhandlung fand am Amtsgericht Stollberg statt, eine Zweigstelle des Amtsgerichtes Aue-Bad Schlema. Foto: Jan Oechsner/Archiv
Die Verhandlung fand am Amtsgericht Stollberg statt, eine Zweigstelle des Amtsgerichtes Aue-Bad Schlema. Foto: Jan Oechsner/Archiv Bild: Marijan Murat/dpa
Stollberg
Verfolgungsjagd mit Polizei rund um Erzgebirgsdorf: Wer saß wirklich am Steuer des Daimlers?

Der Halter des Fluchtautos streitet ab, etwas mit dem spektakulären Falls am 22. Oktober 2023 zu tun zu haben. Wird seine Geschichte vor Gericht standhalten?

Es ist der Horror für ahnungslose Spaziergänger mit Kindern, Radfahrer mit Hunden: Ausgerechnet auf einer kleinen, enge Straße, die eher ein unbefestigter Feldweg ist, rast plötzlich ein Auto mit 60, 70 Sachen heran, schlittert in Kurven mit dem Heck weg - wird von einem Streifenwagen verfolgt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:44 Uhr
2 min.
Nach gemeinem Teddy-Diebstahl: Leute bieten Ersatzbären an
Ein Plakat zu einer Suchaktion. (Archivbild)
Seit mehr als einer Woche sucht ein 45-Jähriger in der Hauptstadt seinen Teddy. Der Diebstahl geht ihm nahe, weil das Plüschtier ein Geschenk seiner verstorbenen Mutter war. Besteht noch Hoffnung?
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
15.05.2025
4 min.
Er kam „wie aus dem Nichts“: Chemnitzer soll Unfälle absichtlich provoziert haben
Binnen drei Jahren war ein Chemnitzer in 15 Unfälle verwickelt. Neun davon hat er nach Auffassung der Staatsanwaltschaft absichtlich verursacht und muss sich deswegen nun vor dem Amtsgericht verantworten.
Die Staatsanwaltschaft wirft einem 46-Jährigen vor, bewusst mit anderen Autos kollidiert zu sein, um Versicherungszahlungen zu kassieren. Wie er ins Visier der Ermittler geriet.
Luisa Ederle
18.04.2025
2 min.
Beziehungsdrama im Erzgebirge vor Gericht: Mann soll Lebensgefährten seiner Ex bedroht haben
Die Verhandlung fand diese Woche vor dem Amtsgericht Stollberg statt.
Ein 40-Jähriger soll den neuen Lebensgefährten seiner Ex-Freundin bedroht und das Paar sowie deren Kinder mit seinem Auto bedrängt haben. Das Amtsgericht Stollberg stellte das Verfahren vorläufig ein.
Katrin Hofmann
12:48 Uhr
2 min.
Verbände: Nach Ozeankonferenz entschiedenes Handeln nötig
Nach der Konferenz müssen Staaten die Worte nun in Taten umsetzen, fordern Verbände. (Archivbild)
Fünf Tage lang wurde bei der UN-Ozeankonferenz über Meeresschutz beraten. Umweltschutzorganisationen loben einige Signale. Sie haben aber auch eine klare Forderung.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
Mehr Artikel