Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Erste Dienstbesprechung nach dem Umzug in den Neubau: Nadine Walther, stellvertretende Leiterin des Olbernhauer ambulanten Pflegedienstes, Sozialbetriebe-Geschäftsführer Andreas Haustein, die Olbernhauer ambulante Pflegedienstleiterin Peggy Fiedler und Daniela Koch (v. l.), Leiterin des ambulanten Pflegedienstes der Sozialbetriebe des Mittleren Erzgebirges.
Erste Dienstbesprechung nach dem Umzug in den Neubau: Nadine Walther, stellvertretende Leiterin des Olbernhauer ambulanten Pflegedienstes, Sozialbetriebe-Geschäftsführer Andreas Haustein, die Olbernhauer ambulante Pflegedienstleiterin Peggy Fiedler und Daniela Koch (v. l.), Leiterin des ambulanten Pflegedienstes der Sozialbetriebe des Mittleren Erzgebirges. Bild: KRISTIAN HAHN
Zschopau
Ambulanter Pflegedienst zieht um

Die Blumenauer Straße 1B in Olbernhau ist ab sofort neuer Anlaufpunkt. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet das mehr Platz und damit bessere Arbeitsbedingungen.

Helle Räume, mehr Platz, bessere Arbeitsbedingungen. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Olbernhauer ambulanten Pflegedienstes, der zu den Sozialbetrieben des Mittleren Erzgebirges gehört, hat sich in dieser Woche vieles geändert. Sie sind umgezogen in neue Räume. Diese befinden sich in der Blumenauer Straße 1B. Die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
3 min.
„Nacht der Stars – Glanz und Glamour im Erzgebirge“: Olbernhau darf sich auf ersten Theaterball freuen
2026 soll erstmals in Olbernhau ein Theaterball stattfinden. Vorbild ist das Annaberger Original (Foto). Die Ausrichtung liegt in der Hand des Fördervereins des Winterstein-Theaters Annaberg-Buchholz.
Geboren worden ist die Idee schon 2008, erzählt Rolf-Jürgen Schubert, Vorsitzender des Fördervereins des Winterstein-Theaters Annaberg-Buchholz. „Damals war das noch eine Schnapsidee“, gibt er zu.
Thomas Wittig
03.05.2024
4 min.
Schock für Holzkunstbranche: Drechselzentrum Erzgebirge und Steinert Maschinenbau sind insolvent
Roland Steinert ist Inhaber der beiden Firmen Drechselzentrum Erzgebirge und Steinert Maschinenbau.
Die Unternehmen haben viele erzgebirgische Kunsthandwerker mit Drehtechnik beliefert. Und sie fertigen wichtige Ersatzteile. Die gibt es laut Firmeninhaber in Mitteleuropa bei keiner anderen Firma.
Thomas Wittig
10:37 Uhr
2 min.
Franziskus bekommt bescheidenere Beerdigung
Papst Franziskus wird im Rollstuhl an dem Sarg des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. während öffentlichen Trauermesse für den emeritierten Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz gefahren. (Archivbild)
Als Papst hat Franziskus den Pomp rund um sein Amt reduziert. Auch nach seinem Tod soll dieser Ansatz bleiben. Seine Beerdigung soll einfacher ausfallen - und bescheidener.
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
10:11 Uhr
6 min.
Papst Franziskus ist tot
Seit 2013 war Franziskus Oberhaupt der katholischen Kirche. (Archivbild)
Er kam vom anderen "Ende der Welt". Und wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben.
10:31 Uhr
2 min.
Spott und wenige Einsätze: Volland verlässt Union Berlin
Kevin Volland kehrt wieder zu 1860 München zurück.
In Köpenick erlebt Kevin Volland die wohl schwierigste Zeit seiner Fußball-Karriere. Bei seinem Jugendverein soll in der 3. Liga alles besser werden.
Mehr Artikel