Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit der Montanregion bis heute eng verbunden: der promovierte Geologe Horst Richter. Das Bild zeigt ihn am sogenannten Schwarzenberg-Gebläse auf der Alten Elisabeth in Freiberg, ein historisches Hochofengebläse der einstigen Schmelzhütte Antonsthal.
Mit der Montanregion bis heute eng verbunden: der promovierte Geologe Horst Richter. Das Bild zeigt ihn am sogenannten Schwarzenberg-Gebläse auf der Alten Elisabeth in Freiberg, ein historisches Hochofengebläse der einstigen Schmelzhütte Antonsthal. Bild: Detlev Müller
Zschopau
Der die Wismut retten wollte

Horst Richter ist der letzte Generaldirektor der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft gewesen - und zugleich ein Russlandkenner

Unter Bergbauexperten hierzulande kennt man ihn bis heute, auch in vielen Ländern, in denen der promovierte Geologe Horst Richter in den vergangenen 30 Jahren beruflich unterwegs war. Richtig zur Ruhe kommt er noch immer nicht, berichtet der 83-Jährige im Gespräch mit Gabi Thieme.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.09.2023
10 min.
Lost Place Sauersack: Nazi-Zinnfabrik ist der populärste Geisterort im Böhmischen Erzgebirge
Tummelplatz für Lost-Place-Fans: Das gigantische Gerippe der Zinnaufbereitung in Sauersack ist noch begehbar.
Im Wald nahe der sächsischen Grenze bei Johanngeorgenstadt steht auf tschechischer Seite ein riesiges Betonskelett. Es ist das Tor zu einer vergessenen Welt, das Ruinenfans in Scharen anlockt. Was geschah hier im Zweiten Weltkrieg?
Oliver Hach
18.07.2025
3 min.
Handbremse vergessen: Wer haftet für Unfall auf dem Autozug?
Huckepack genommen: Aber geht von den Fahrzeugen auf dem Autozug eigentlich eine Betriebsgefahr aus? Ein Gericht musste in einem Fall auch diese Frage klären.
Ein Kleintransporter knallt auf einem Autozug in ein anderes Fahrzeug - er war mit Gurten fixiert, doch weitere Sicherungen fehlten. Wer ist schuld?
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
18.07.2025
5 min.
Mythen im Check: Was für den Wohnungsschlüssel gilt
Schlüssel zur Wohnung unter der Fußmatte versteckt? Verschafft sich mit diesem jemand unbefugt Zugang, können Mieterinnen und Mieter zur Rechenschaft gezogen werden.
Nicht wenige Mieter und Vermieter irren bei Rechten und Pflichten rund um den Wohnungsschlüssel. Was wirklich gilt - und welche Annahmen ins Reich der Märchen gehören.
Christoph Jänsch, dpa
24.02.2022
13 min.
"Unglaublich erschreckend" - Wie Menschen aus Sachsen auf den Krieg in der Ukraine reagieren
Die Nachricht vom Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine geht auch vielen Sachsen nahe. Und das nicht nur geografisch - lediglich knapp 800 Kilometer liegen zwischen dem Kampfgebiet und der deutschen Grenze. Die "Freie Presse" hat einige Stimmen eingesammelt.
unseren Redakteurinnen und Redakteuren
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel