Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zschopau
Finanzloch schrumpft: So will Aue den Tag der Sachsen retten

Bei der Organisation für den Tag der Sachsen in Aue drohte zuletzt ein Finanzloch von rund zwei Millionen Euro. Nun hat die Stadt noch einmal neu gerechnet. Und siehe da: Die Chancen, dass das größte Volksfest Sachsens dieses Jahr stattfindet, steigen. Wie geht das?

Überraschende Wende in der Debatte um die Finanzsorgen bei Sachsens größtem Volksfest: Der Tag der Sachsen in Aue kann im September offenbar doch stattfinden. Das Zwei-Millionen-Euro-Finanzloch, von dem vor zwei Wochen erstmals die Rede war, und das eine Absage wahrscheinlich erscheinen ließ, ist plötzlich auf "nur" noch gut 700.000 Euro...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:07 Uhr
4 min.
Bundestag schließt Russland von Weltkriegs-Gedenken aus
 Der Bundestag schließt die Botschafter von Russland und Belarus von der zentralen Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai aus.
Russland muss draußen bleiben, wenn der Bundestag des Endes des Zweiten Weltkriegs gedenkt. Der ukrainische Botschafter hält das für eine konsequente Entscheidung gegenüber einem "Verbrecherregime".
Michael Fischer und Ulrich Steinkohl, dpa
31.03.2025
4 min.
Aue-Bad Schlema plant trotz Finanzmisere mit Rekord-Investitionen in Millionenhöhe
Blick aus der Luft auf Aue-Bad Schlema: Dieses Jahr plant die Stadt mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.
Einen zweistelligen Millionenbetrag will die Stadt Aue-Bad Schlema dieses Jahr investieren – trotz angespannter Finanzlage und Sparauflagen der Kommunalaufsicht. Besonders ein Großprojekt steht dabei im Fokus.
Jürgen Freitag
11.03.2025
3 min.
Wird die Landesgartenschau 2026 im Erzgebirge verschoben? Entscheidung steht fest
Blick auf den Kurpark in Bad Schlema, dem Hauptort der Landesgartenschau 2026.
Eigentlich sollte Aue-Bad Schlema 2026 Gastgeberin der Landesgartenschau sein – doch der Zeitplan geriet zuletzt ins Wanken. Die Stadt beantragte daher eine Terminverschiebung bei der Staatsregierung. Nun gibt es eine Entscheidung.
Jürgen Freitag
16:10 Uhr
4 min.
Das Fastentuch im Freiberger Dom: Kunstwerk der Kontroverse
Im Freiberger Dom betrachtete Familie Goldhahn aus Norwegen das Fastentuch: Selma, Lise, dahinter Kjellaug und Ana sowie Bruder Oskar.
Wie erleben Gäste des Freiberger Doms das Fastentuch von Künstler Michael Morgner? Am Ostersonntag wird das Kunstwerk feierlich abgehangen. - Ein Besuch der „Freien Presse“ im Dom St. Marien.
Heike Hubricht
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
16.04.2025
3 min.
So wird das Wetter in Sachsen zu Ostern
Es ist in vielen Regionen Deutschlands so trocken, dass (wie hier) im nordrhein-westfälischen Dormagen Felder bereits bewässert werden müssen. Auch in Sachsen herrscht in einigen Landstrichen Dürre. Bringt Ostern nun den von vielen Landwirten ersehnten Regen?
Die Osterfeiertage rücken näher. Noch ist nicht ganz klar, wie das Wetter werden wird. Es zeichnet sich aber für den Freistaat ein Trend ab - und in der Nacht zu Karfreitag könnte es auch in Sachsen „Blut“ regnen.
Jürgen Becker
Mehr Artikel