Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zschopau
Jetzt wachsen sie am besten: Das sind die drei bekanntesten Winterspeisepilze im Erzgebirge

Pilzexperte Jörg Hunger aus Borstendorf gibt Tipps für eine erfolgreiche Suche von Austernseitling und Co. Zudem weiß er, wie sich daraus ein leckeres Gericht zaubern lässt.

Für viele Pilzgänger endet die Saison im Herbst. Schwamme wachsen aber das ganze Jahr, und eingefleischte Kenner wissen, wo diese auch im Winter zu finden sind. Pilzberater Jörg Hunger aus Borstendorf war für "Freie Presse" auf der Suche und hat drei typische Speisepilzarten mitgebracht, die im Erzgebirgswald wachsen. Die momentane Witterung...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:36 Uhr
2 min.
China erobert Marktanteile in deutschen Stammmärkten
Chinas Export könnte sich bei höheren US-Zöllen in Europa neue Absatzmöglichkeiten suchen.
China macht der deutschen Exportwirtschaft zunehmend auch auf dem Heimatmarkt Europa scharfe Konkurrenz. Die US-Zollpolitik könnte das noch verschärfen.
25.01.2025
5 min.
Auf Schwammetour im Winterwald: Wo sich im Vogtland zu dieser Jahreszeit das Pilzesammeln lohnt
Das Pilzjahr endet nicht im Herbst. Das beweist Pilzberaterin Sandra Gruner mit ihrem mit Pilzen gut gefüllten Korb. Drei Pilzarten lassen sich im Winter leicht sammeln, Kenner finden sechs bis sieben Arten und mehr.
Steinpilz, Rotkappe und Hallimasch haben sich im Herbst verabschiedet. Doch damit ist das Schwammejahr im Vogtland nicht vorbei. Kennerin Sandra Gruner weiß, welche Pilze auch jetzt noch wachsen und worauf Sammler achten müssen.
Cornelia Henze
11:47 Uhr
3 min.
Huthi: 68 Migranten bei US-Luftangriff im Jemen getötet
Das US-Militär greift seit Monaten Ziele im Jemen an.
Laufend bombardiert das US-Militär Ziele im Jemen in der Hoffnung, die Huthi dort zurückzudrängen. Jetzt fallen den Angriffen nach Darstellung der Miliz Dutzende Migranten zum Opfer.
15.04.2025
3 min.
Gastronomischer Neustart im Erzgebirge: So läuft es im neuen Frühstückscafé
Romy Meisel hat Anfang Februar in Aue ihr Frühstückscafé eröffnet. Dort haben sich Erik Skotarczak, Jonas Weißbach und Sunay Syuleymanov (von links) Burger schmecken lassen.
Romy Meisel ist Anfang Februar in Aue mit einem neuen gastronomischen Angebot an den Start gegangen: einem Frühstückscafé. Seitdem hat sie einiges verändert. Das liegt vor allem an ihren Kunden.
Heike Mann
27.04.2025
3 min.
Weimar live in Markneukirchen: Demokratie wirkt?
Weimar in der Musikhalle Markneukirchen. Foto: Tim Hofmann
Deutschrock 2.0 ist leicht mit Red Hot Chili Pepper gewürzt: Die Band aus Weimar musiziert längst für die Mitte der rockaffinen Bevölkerung.
Tim Hofmann
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
Mehr Artikel