Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Montessori-Grundschule in Annaberg muss seit Ende der Winterferien ohne Schülerlotsin auskommen. Die stellvertretende Hortleiterin Marlene Reißig passt auf, dass die Kinder an der Ampel sicher über die viel befahrene Bundesstraße 95 kommen.
Die Montessori-Grundschule in Annaberg muss seit Ende der Winterferien ohne Schülerlotsin auskommen. Die stellvertretende Hortleiterin Marlene Reißig passt auf, dass die Kinder an der Ampel sicher über die viel befahrene Bundesstraße 95 kommen. Bild: RONNY KUETTNER/photoron
Zschopau
Nach Aufschrei im Erzgebirge: So geht es mit den Schülerlotsen weiter

Mit dem Ende der Winterferien fallen vielerorts Schulwegbegleiter weg. Eltern sind in Sorge um die Sicherheit ihrer Kinder. Nun ist das Ehrenamt gefordert.

Es rumort gewaltig. Seitdem bekannt ist, dass im Erzgebirgskreis keine Schulweghelfer beziehungsweise Busbegleiter mehr über AGH - die Abkürzung steht für Arbeitsangelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung - beschäftigt werden, laufen Eltern Sturm. Sie empfinden diese Kürzungen bei den Ein-Euro-Jobs als Sparen an der falschen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:40 Uhr
2 min.
Westeuropa erlebt wärmsten Juni seit Aufzeichnungsbeginn
Im Juni wurde ein Großteil Westeuropas von einer außergewöhnlichen Hitzewelle heimgesucht. (Archivbild)
Ungewöhnliche Wetterphänomene und neue Spitzenwerte: Der Juni hat in Westeuropa Spuren hinterlassen.
07:31 Uhr
1 min.
Lage in der Gohrischheide stabil
Die Lage im Waldbrandgebiet der Gohrischheide hat sich beruhigt.
Von dem seit Anfang Juli wütenden Feuer sind aktuell noch Glutnester übrig - die weiter die Einsatzkräfte fordern.
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
24.06.2025
4 min.
Pacht fürs Erzgebirgsstadion: FC Erzgebirge Aue bittet Landkreis erneut um Aufschub
Rund 21 Millionen Euro hat der Bau des Erzgebirgsstadions in Aue gekostet, der Erzgebirgskreis übernahm davon 18,3 Millionen Euro. Dieses Engagement für einen kommerziellen Verein hat finanzielle Folgen.
Es geht um 250.000 Euro, die der Verein aus dem Lößnitztal im Juli zahlen müsste. Und auch um die Lizenz für den Fußball-Drittligisten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
28.01.2025
3 min.
Das Erzgebirgsklinikum und das Insolvenzverfahren: Gibt es gute Nachrichten aus dem Erzgebirge?
Beim Erzgebirgsklinikum ist von einem Millionendefizit die Rede. Im Bild die vier Häuser des Klinikums: Zschopau (o. l.), Olbernhau (o. r.) sowie Annaberg-Buchholz (u. l.) und Stollberg.
Am Freitag endet die erste Frist im seit November laufenden Schutzschirmverfahren. Kann die Gefahr gebannt werden? Der Erzgebirgslandrat stellt nun ein Statement der Klinikleitung in Aussicht.
Katrin Kablau
Mehr Artikel