Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rund 370 Menschen haben am Dienstag in Gelenau unter den Fahnen der rechtsextremen Partei Freie Sachsen demonstriert.
Rund 370 Menschen haben am Dienstag in Gelenau unter den Fahnen der rechtsextremen Partei Freie Sachsen demonstriert. Bild: Andreas Bauer
Zschopau
Nach Messerattacke in Gelenau: Rund 370 Menschen folgen Aufruf der rechtsextremen Freien Sachsen

Am Samstagabend hatte ein Mann einem 41-Jährigen schwere Schnittverletzungen zugefügt.

Gegen die Asylpolitik der Regierung haben am Dienstagabend annähernd 370 Menschen in Gelenau demonstriert. Vorkommnisse gab es laut Polizei keine. Zuvor war ein Autokorso von Scharfenstein nach Gelenau aufgebrochen. Laut Landratsamt hatten die Freien Sachsen die Veranstaltung angemeldet. Bei der Kundgebung auf dem Festplatz sprach unter anderem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.04.2025
2 min.
Branche kritisiert Hürden beim Photovoltaik-Ausbau
Das Leipziger Unternehmen EKD gehört zu den Anbietern, die Batteriespeicher in den Energiemarkt integrieren wollen. (Foto Produktion)
Auch in Sachsen wollen viele Menschen eigenen Solarstrom nutzen. Technisch ist vieles möglich. Aber es gebe zu viele Hürden, kritisieren Solarbranche und Wissenschaft.
07.08.2024
4 min.
Mehr als 8700 ausländische Beschäftigte im Kreis Zwickau: Zündet der „Jobturbo“ für Migranten allmählich?
In den Werkhallen der Firma L.I.T. an der Dorotheenstraße in Zwickau werden Fahrzeugmodule zusammengebaut. Ein Großteil der Beschäftigten hat Migrationshintergrund, wie der 39-jährige Yohannes Abraham Bru (r.), der aus Eritrea nach Sachsen gekommen ist. Standortleiter Carsten Krauß ist mit seiner Arbeit sehr zufrieden.
Viele Arbeitgeber sind sich einig: Sie würden mehr Ausländer einstellen, scheitern jedoch häufig an der Sprachbarriere. Dies und die zum Teil weiter bestehende Bürokratie seien Bremsklötze.
Jochen Walther
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
21.04.2025
3 min.
Beschäftigte sehen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sinken
EY-Studie: Beschäftigte sehen Wirtschaftsstandort Deutschland kritisch. (Symbolbild)
Glauben die Angestellten in Deutschland noch an den eigenen Wirtschaftsstandort? Eine Mehrheit sieht laut einer Umfrage eine gesunkene Wettbewerbsfähigkeit. Die Jüngeren sind etwas positiver gestimmt.
23.05.2024
3 min.
Nach mutmaßlichem Messerangriff in Gelenau: Das ist bekannt
Bei der Polizei ist der beschuldigte Senegalese mehrfach strafrechtlich aktenkundig geworden (Symbolfoto).
Ein 41-Jähriger ist mit einem Messer verletzt worden. Der tatverdächtige senegalesische Staatsbürger ist schon früher auffällig gewesen. Das sagt die Polizei.
Mike Baldauf
Mehr Artikel