Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Einige Zschopauer Gymnasiasten durften schon am Montagvormittag einen Blick in die Garagen-Ausstellung werfen.
Einige Zschopauer Gymnasiasten durften schon am Montagvormittag einen Blick in die Garagen-Ausstellung werfen. Bild: Andreas Bauer
Zschopau
Verfolgt und vernichtet: Ausstellung erinnert an das Schicksal einer Zschopauer Familie

In der Reichspogromnacht 1938 wurde das Bekleidungsgeschäft der jüdischen Familie Motulsky zerstört. Niemand durfte ihr helfen. Was damals passierte, wird in diesem Monat in einer Garage dokumentiert.

Was geschieht, wenn Menschen aus dem öffentlichen Leben verschwinden - ausgelöscht durch ein System der Verfolgung und Vernichtung? Die Ausstellung „Jedes Opfer hat einen Namen“ rückt Einzelschicksale aus der Zeit des Nationalsozialismus in den Mittelpunkt. Zur Eröffnung am 14. April steht die jüdische Familie Motulsky exemplarisch im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.02.2025
4 min.
Ihr Schicksal soll nicht vergessen werden: So erging es den letzten Plauener Juden im Winter 1945 vor der Deportation
Vielerorts in Plauen erinnern Stolpersteine an das Schicksal jüdischer Familien.
Vor 80 Jahren haben die Nationalsozialisten die letzten Plauener Juden zwangsverschleppt. Bereits zuvor hatten diese unter unmenschlichen Bedingungen in der Stadt leben müssen. An ihr Leiden haben Vogtländer jetzt erinnert.
Peter Albrecht
14:32 Uhr
4 min.
Studie zu Wildunfällen: Ausweichen macht es schlimmer
Plötzlich taucht das Reh vor einem Auto auf. Es kommt bei diesem Crashtest mit Tempo 80 zum Zusammenstoß und der Fahrer weicht nach links aus.
Besonders im Herbst und in der Dämmerung kommt es zu Unfällen mit Rehen oder Wildschweinen. Dabei machen die Autofahrer oft kapitale Fehler.
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
22.04.2025
2 min.
Weltweit bekannter Konzertorganist gewährt in Zschopau Einblicke in sein vielfältiges Repertoire
Carola Kowal-Jurke freut sich darauf, dass Felix Hell am Samstag an der Zschoauer Orgel sitzen wird.
In vielen Ländern war Felix Hell schon zu erleben, nun spielt er in der Motorradstadt. „Das besondere Orgelkonzert“, das er am Samstag präsentiert, trägt seinen Namen nicht umsonst.
Andreas Bauer
14:35 Uhr
1 min.
Mischt der Neuling aus Oelsnitz die Frauenfußball-Landesklasse weiter auf?
Symbolfoto: Pixabay
Der Tabellenfünfte ist am Sonntag, 12.30 Uhr Gastgeber für den SV Waldenburg. Trifft Merkurs Top-Torjägerin wieder?
Thomas Gräf
Mehr Artikel