Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Klare Linien als Botschafter einer neuen automobilen Ära: Der Golf I begründete eine neue Fahrzeugdesignkultur, die auch das Erscheinungsbild der Autos anderer Hersteller beeinflusste.
Klare Linien als Botschafter einer neuen automobilen Ära: Der Golf I begründete eine neue Fahrzeugdesignkultur, die auch das Erscheinungsbild der Autos anderer Hersteller beeinflusste. Bild: Lothar Spurzem/CC
Kultur
50 Jahre VW Golf: Wie eine Idee einen Autokonzern rettete und einer Generation ihren Namen gab

Am 29. März 1974, begann für Volkswagen eine neue Ära: Von den Wolfsburger Montagebändern rollte erstmals ein Fahrzeug des Modells Golf. Der kantige Kompaktwagen sollte den Käfer als erfolgreichstes Automobil aller Zeiten ablösen.

Vor allem wegen der Ölkrise steckte Volkswagen 1974 wirtschaftlich in der Klemme. Die Bilanz wies einen Verlust von 807 Millionen D-Mark (412 Millionen Euro) aus. Das Erfolgsmodell Käfer, 36 Jahre zuvor als KdF-Wagen in der Zeit des Nationalsozialismus aus der Taufe gehoben und rund zehn Jahre später maßgebliche Treibkraft bei der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
16.01.2025
3 min.
Wie Volkswagen den Markt für Kleinwagen eroberte und was VW Sachsen dazu beisteuerte
Der Polo wurde eine Klasse unter dem Golf angesiedelt.
Vor 50 Jahren kam der VW Polo auf den Markt. Für Volkswagen Sachsen gehört das Modell zur Gründungsgeschichte. Die Stückzahl in Zwickau blieb überschaubar.
Christoph Ulrich
12.06.2025
4 min.
Bleibt das VW-Werk in Zwickau nun doch Produktionsstandort für den Cupra Born?
Läuft seit September 2021 in Zwickau vom Band: Cupra Born.
Eigentlich soll das E-Auto-Modell ab 2027 in Wolfsburg statt in Zwickau gebaut werden. Doch es könnte nun anders kommen. Das sächsische Volkswagen-Werk ist auch darauf angewiesen.
Jan-Dirk Franke
11:30 Uhr
4 min.
WM-Premiere statt Abschlussprüfung: Eishockeytalent Mathilda Heine erlebt außergewöhnliche letzte Schulwochen
In Vorbereitung auf die WM stand Mathilda Heine (3. von rechts) Anfang April das erste Mal mit der deutschen Frauen-Nationalmannschaft auf dem Eis.
Eigentlich galt der Fokus der Spielerin vom ETC Crimmitschau in diesem Frühjahr ihrem Abschluss an der Sahnschule. Dann kam ein Anruf des Bundestrainers, der alle Pläne durcheinanderwirbelte.
Anika Zimny
11:30 Uhr
4 min.
Vom Strand zur Schinderei: DFB-Frauen starten Vorbereitung
Kapitänin Giulia Gwinn (r.) und ihre Stellvertreterin Janina Minge
Erst mal ohne Stammtorhüterin Ann-Katrin Berger bereitet sich das deutsche Nationalteam im gewohnten Homeground von Herzogenaurach auf die EM vor. Bundestrainer Wück hat viel vor.
Ulrike John, dpa
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel