Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vor leeren Reihen spielen die Theater  - wie hier in Heidelberg - noch nicht. Aber gerade ein jüngeres Publikum fühlt sich von den Angeboten der Bühnen ihrer Region nicht angesprochen. 37 Prozent der Befragten einer Forsa-Studie geben gar an, noch nie ein Ballett oder eine Oper besucht zu haben.
Vor leeren Reihen spielen die Theater - wie hier in Heidelberg - noch nicht. Aber gerade ein jüngeres Publikum fühlt sich von den Angeboten der Bühnen ihrer Region nicht angesprochen. 37 Prozent der Befragten einer Forsa-Studie geben gar an, noch nie ein Ballett oder eine Oper besucht zu haben. Bild: Uwe Anspach/dpa
Kultur
Alle mögen Theater, aber kaum jemand geht noch hin

Die große Mehrheit der Deutschen findet es wichtig, die kulturellen Angebote in Theaterhäusern für kommende Generationen zu erhalten. Über ein Drittel ist dagegen noch nie bei einem klassischen Stück gewesen.

Das dürfte Theatermachern zu denken geben: Zwischen dem nahezu einhelligen Wunsch, die kulturellen Angebote für kommende Generationen zu erhalten, und dem tatsächlichen Interesse an deren Nutzung liegt bei den Deutschen eine breite  Kluft. Das hat eine bundesweite repräsentative Bevölkerungsbefragung zum Stellenwert von Kulturangeboten in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.04.2024
5 min.
Noch nie Schumann dirigiert? - Denkste: Das ist der künftige Chef der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz
Benjamin Reiners vor seinem künftigen Arbeitsplatz, der Oper Chemnitz. Er wird dort ab Sommer 2025 für zunächst drei Jahre neuer Generalmusikdirektor der Chemnitzer Städtischen Bühnen.
Er ist der Neue, und er kommt jetzt öfter: Benjamin Reiners füllt ab der Spielzeit 2025/26 an den Städtischen Bühnen Chemnitz die Vakanz auf dem Posten des Generalmusikdirektors aus. Eine persönliche Annäherung.
Torsten Kohlschein
11.03.2024
6 min.
Gespräche mit Oma: Wie eine Chemnitzer Teenagerin ihre Begeisterung für die schönen Künste entdeckt hat
Ronja Flämig besucht mit ihrer Großmutter regelmäßig Theateraufführungen.
Mit 13 Jahren wurde Ronja Flämig von ihrer Großmutter das erste Mal mit in die Oper genommen. Seitdem ist sie immer wieder mit ihr unterwegs - in Sachen Kultur.
Ronja Flämig
27.03.2025
3 min.
Festnahme türkischer Studentin schockt Uni in den USA
Proteste gegen Festnahme von türkischer Studentin.
Sie war unterwegs zum Fastenbrechen, als sich dunkel gekleidete Männer in Zivil näherten und sie stoppten. Die Bilder der Festnahme einer türkischen Doktorandin wirkt auf manche verstörend.
27.03.2025
2 min.
Landtag spricht über Autoindustrie und Unterrichtsausfall
Sachsens Landtag debattiert über Jobverluste in der Autoindustrie und Stundenausfall an Schulen.
Die Aktuelle Stunde im Sächsischen Landtag bleibt drängenden Fragen vorbehalten. Davon macht auch das März-Plenum des Parlaments keine Ausnahme.
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sandy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
Mehr Artikel