Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Katja Lang: "Erstarrung", Radierung zu Wilhelm Müllers Zyklus "Winterreise".
Katja Lang: "Erstarrung", Radierung zu Wilhelm Müllers Zyklus "Winterreise". Bild: Reproduktion: Matthias Zwarg
Kultur
Architektin poetischer Landschaften: Das Gellert-Museum stellt betörende Arbeiten von Katja Lang aus

Die Schau "Licht im Winter" zeigt zeitlos stille Radierungen und Aquarelle, die dennoch eine ganz aktuelle Dimension entwickeln.

Ein Mensch allein in einer weiten Winterlandschaft. In großem Abstand ein anderer Mensch zwischen Bäumen. Folgt der Eine dem Anderen? Entfernen sie sich voneinander? Ihre Richtung kann man nur ahnen; sie hinterlassen keine Spuren. Vielleicht werden sie einander begegnen, vielleicht nicht. Der Horizont zieht sich weit oben durch das Bild, der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:29 Uhr
4 min.
Sprengung von Geldautomaten in Limbach-Oberfrohna: „Die Wände haben gewackelt“
So sieht es am Freitagmorgen an der Commerzbank in Limbach-Oberfrohna aus.
Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag einen Geldautomaten gesprengt. Der Tatort befindet sich mitten im Zentrum, mehrere Anwohner bekamen die Tat mit. Die Polizei hat erste Hinweise auf den Hergang.
Julia Grunwald, Benjamin Lummer, Holger Frenzel
30.05.2025
4 min.
Ein Bock als Gärtner: Was steckt hinter der neuen Skulptur von Augustusburg?
Ein Modell des „Platzhirsches" hatte Erik Neukirchner schon einmal im Augustusburger Anna-Garten platziert.
Augustusburg hat sich entschieden, eine Plastik von Erik Neukirchner im Anna-Garten aufzustellen. Das Motiv der Ziege beschäftigt den in Hennersdorf lebenden Bildhauer schon lange.
Matthias Zwarg
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
19:26 Uhr
2 min.
Annaberger Kät: Zeit, dass sich was dreht! – Feiern im Erzgebirge im XXXL-Format
Seit Freitagabend drehen sich wieder die Karussells zur Annaberger Kät. Geöffnet ist täglich ab 14 Uhr.
Das älteste und größte Volksfest im Erzgebirge hat am Freitagabend begonnen. Neue Attraktionen wechseln sich ab mit Altbewährtem. Warum das Fest so besonders ist.
Katrin Kablau und Patrick Herrl
19:24 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 20.06.2025
 10 Bilder
Echt heiß: Aufblasbare Schwimmtiere liegen bei schönstem Sommerwetter am Nordstrand der Insel Norderney.
23.05.2025
25 min.
Mehr als Kraftklub, Trettmann und Blond: Diese Bands und Musiker kommen aus Chemnitz
Es ist eine besondere Ausstellung, die ab Freitag im „Open Space“ hinterm Marxkopf zu sehen sein wird: „Chemnitz auf Platte“ zeigt die Entwicklung der Stadt anhand (fast) aller hier je veröffentlichten Schallplatten. Die Sonderschau hat „Freie Presse“-Kulturchef Tim Hofmann (Mitte) zusammen mit den Kunstsammlungen Chemnitz (im Bild die „Open Space“-Mitarbeiterinnen Luise Grundzinski/l. und Tina Weber) zusammengestellt.
Dass Kraftklub, Trettmann und Blond aus Chemnitz stammen, ist vielen bekannt. Doch welche weiteren Bands, Musikerinnen und Musiker haben ihre Wurzeln in der sächsischen Stadt? In der Sonderausstellung „Chemnitz auf Platte“ zeigen die Kunstsammlungen Chemnitz zusammen mit der „Freien Presse“ die umfassende Vinylscheiben-Kultur der hiesigen Musikszene.
Tim Hofmann
Mehr Artikel