Kultur
Eine Schau zeigt die Lebenswege von sechs Künstlerinnen und Künstlern aus der Weimarer Republik in die Nazi-Zeit und darüber hinaus. Ein so spannendes wie diskussionswürdiges Projekt.
Am Anfang malten sie gar nicht so verschieden: Martha Schrag, Lea Grundig, Otto Dix, Rudolf Bergander, Wilhelm Rudolph und Gustav Schaffer orientierten sich alle an einem zwar mehr oder weniger engagierten, aber doch der Neuen Sachlichkeit nahen Realismus. Später gingen sie ganz verschiedene Lebenswege "zwischen den Systemen", so der Untertitel...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.