Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jetzt geht's los: Der Döbelner Stefan Schmidtke wird Geschäftsführer derChemnitzer Kulturhauptstadt Europas 2025 GmbH.
Jetzt geht's los: Der Döbelner Stefan Schmidtke wird Geschäftsführer derChemnitzer Kulturhauptstadt Europas 2025 GmbH. Bild: Foto: Andreas Seidel
Kultur
Chemnitz hat seinen Kulturhauptstadt-Chef: "Hallo Heimat, hallo Europa!"

Der Regisseur und Kulturmanager Stefan Schmidtke ist geborener Sachse - und eingefleischter Theatermann. Was bringt er mit?

Leise und bescheiden trat er zur kurzfristig anberaumten Vorstellungs-Pressekonferenz am Dienstagmittag in der Chemnitzer Oper auf: "Hallo Chemnitz, hallo Heimat, hallo Europa", grüßte Stefan Schmidtke, nun Geschäftsführer der Kulturhauptstadt Europas 2025 GmbH, die Runde aus Stadt- und Medienvertretern. Das ist also der Mann, der aus dem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.07.2025
1 min.
Sperrung an Zentralhaltestelle in Chemnitz: Bus- und Bahnlinien geändert
Wegen Bauarbeiten an der Zentralhaltestelle kommt es am Dienstag zu Fahrplanänderungen.
Wegen Bauarbeiten an der Zentralhaltestelle kommt es am Dienstag zu Änderungen im Fahrplan von sechs Linien.
Erik Anke
16.01.2025
9 min.
Grauer Beton, rauer Jargon: Kuha-Programmchef Stefan Schmidtke im Porträt
Zusammengerauft: Die Geschäftsführer Stefan Schmidtke und Andrea Pier mit dem Programmbuch der Kulturhauptstadt. Foto: Toni Söll
Der lange Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt: Wie ein sächsischer Kulturmanager in jahrelanger Kleinarbeit versuchte, aus den wirren Chemnitzer Fäden einen lohnend bunten Teppich zu knüpfen.
Tim Hofmann
10:41 Uhr
5 min.
"Für die Ewigkeit" - Sinners Drohung an die Konkurrenz
Jannik Sinner feiert seinen ersten Wimbledon-Triumph.
Die Rivalität von Jannik Sinner mit Carlos Alcaraz dürfte das Tennis über Jahre prägen. Boris Becker gibt eine überraschende Antwort, wer der größte Gegner des Wimbledon-Champions ist.
Florian Lütticke, dpa
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
18.06.2025
8 min.
Halbzeit der Kulturhauptstadt: Wenn Hotelzimmer 300 Euro kosten und Gästeführer kaum hinterher kommen
Betrieb in Chemnitz – gibt es jetzt immer öfter.
Ob in Hotels, Museen oder bei Stadtführungen: Die Besucherzahlen steigen deutlich. Am Mittwoch stellten die Verantwortlichen die Halbjahresbilanz der Kulturhauptstadt vor. Aber wie kann der Erfolg nach 2025 mitgenommen werden?
Katharina Leuoth
10:41 Uhr
3 min.
Lauenhainer und Mittweidaer Kanuten überraschen bei Ostdeutscher Meisterschaft
Kim Naumann (SGL, v.) paddelte gemeinsam mit Laura Striegler (SKSV Mittweida) zu Gold über 200 Meter.
Die Wassersportler der SG Lauenhain und des SKSV Mittweida waren bei den Ostdeutschen Meisterschaften vorn dabei. Beide Vereine dürfen nun mit einer große Riege zum Saisonhöhepunkt nach Köln fahren.
Robin Seidler
Mehr Artikel