Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wo es auf den ersten Blick ein bisschen öde aussieht, muss es nicht unbedingt öde zugehen. Eine Aufnahme aus Oschatz.
Wo es auf den ersten Blick ein bisschen öde aussieht, muss es nicht unbedingt öde zugehen. Eine Aufnahme aus Oschatz. Bild: Weinert/Bachler
Kultur

Das Geschäft mit der Lust auf dem Land: Dildos und Pornos statt Rammler und Zibben

Nach der Wende schossen sie wie Pilze aus dem Boden: Sexshops. Über deren Geschichte gibt es jetzt ein neues Buch.

"Also flossen die angesparten Einnahmen aus der Kaninchenzucht in den Sexshop", sagt Patrick Heidler. War zu DDR-Zeiten mit Rammlern und Zibben gutes Geld zu machen, setzten er und seine Frau in der Wendezeit auf Dildos und Pornos. Ihr Landwirtschaftsbetrieb irgendwo in Südbrandenburg wurde zum Geschäft für Ehehygiene - wie es züchtiger hieß...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:28 Uhr
1 min.
Vor Kulturhauptstadt-Start: Sicherheitspoller werden aufgestellt
Am Johannisplatz werden Sicherheitspoller aufgestellt, um die Zufahrt für Autos zu verhindern.
Ab Samstagmorgen müssen Autofahrer große Umleitungen für die Innenstadt in Kauf nehmen. Derweil laufen die letzten Vorbereitungen.
Christian Mathea
11.11.2023
21 min.
Loriot-Fachmann Wieland Schwanebeck im Interview: Warum der Altmeister des Humors nicht alt wird
Ein fremder Charakter und doch eine Version seiner selbst: Loriot in einer Szene aus seinem zweiten Spielfilm "Pappa ante portas" in der Rolle des Lyrikers Lothar "Kraweel! Kraweel!" Frohwein. Eine Figur, die dem Loriot-Experten Wieland Schwanebeck besonders ans Herz gewachsen ist.
Am Sonntag wäre Vicco von Bülow aka Loriot 100 Jahre alt geworden. Rechtzeitig zum Jubiläum hat der Dresdner Germanist und Literaturwissenschaftler Wieland Schwanebeck bei Reclam ein ebenso kurzweiliges wie tiefgehendes Buch über den Allzeit-Meister des deutschen Humors veröffentlicht.
Torsten Kohlschein
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
26.10.2022
5 min.
Ein neues Trabi-Buch: "Unbestreitbare Vorzüge"
Das Sachsenring-Logo auf einer alten Duroplast-Karosse, einst für den Trabi von Gebrauchsgrafiker Herbert Prüget entworfen.
In der Reihe "Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten" widmen sich die Autoren Mirko Krüger und Christian Schütte dem Trabant. Doch gibt es wirklich etwas Neues über das Kultauto zu erfahren?
Maurice Querner
07:26 Uhr
3 min.
Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
Durch das Auftauen des Permafrost-Bodens erodiert das Meer zunehmend das Land in dem auf einer Insel im Norden Alaskas gelegene Eskimo-Dorf Shishmaref. (Archivbild)
Der Permafrost wird im Zuge des Klimawandels instabiler. Erdmassen bewegen sich, der Untergrund gibt Gefahrstoffe frei. Das ist auch ein soziales Problem.
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
Mehr Artikel