Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kurt Cobain in einer Szene des Kinofilms "Cobain: Montage of Heck".
Kurt Cobain in einer Szene des Kinofilms "Cobain: Montage of Heck". Bild: Youri Lenquette/dpa
Kultur
Der Unerhörbare

Platten mit Altmaterial abgelebter Rockstars, zumal in der Vorweihnachtszeit, machen sich zwar gut in den Bilanzen von Plattenfirmen, aber selten auch Sinn. Im Fall von Nirvana-Gründer Kurt Cobain ist das ausnahmsweise anders: Das Album "Montage of Heck: The Home Recordings" ist atmende Geschichte. Schenken sollte man es aber nicht jederman!

Im Radio plätschert "Smells Like Teen Spirit" vor sich hin. Unauffällig, nahezu belanglos irgendwo zwischen Shakira und Revolverheld. Was 1991 bei der Veröffentlichung des heutigen Rock-Überhits von Nirvana für Aufruhr sorgte, weil es anders war, destruktiv, aggressiv und irgendwie auch voller Wut gegen das Establishment, interessiert heute...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.09.2021
7 min.
30 Jahre Nirvana-Hit: Die Nadel in der Seifenblase
Nirvana vor ihrem Durchbruch mit "Smells Like Teen Spirit: David Grohl (Schlagzeug), Kurt Cobain (Gesang und Gitarre) sowe Kris Novoselik (Bass, von links).
Am 10. September 1991, wurde der Song "Smells Like Teen Spirit" veröffentlicht: Die Band Nirvana krempelte mit diesem Grunge-Superhit die gesamte Rock-Landschaft um - allein die Textzeile "Here we are now, entertain us" wurde zum neuen Kulturgut und prägte die 90er-Jahre.
Britta Schultejansund Tim Hofmann
17.06.2025
3 min.
Hör mal, wer da bellt: "Drei ???"-Regisseurin über Geräusche
Sie gilt als Königin der Hörspiele: Heikedine Körting.
100.000 eigene Geräusche verwahrt Regisseurin Heikedine Körting im Archiv des Labels Europa. Darunter sind allein 200 Türen. Aber auch mehrere Hunde waren beteiligt.
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
20.02.2017
4 min.
"Der vielleicht letzte Rockstar" - Kurt Cobain wäre heute 50 geworden
Kurt Cobain in einer Szene des Kinofilms "Cobain: Montage of Heck".
Kurt Cobain war nicht nur der Inbegriff des Grunge, er wurde zur Symbolfigur einer ganzen Generation. Am 20. Februar wäre er 50 geworden - doch er schaffte nicht einmal seinen 28. Geburtstag.
Britta Schultejans, dpa
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
17.06.2025
2 min.
"Economist"-Ranking: Wien nicht mehr lebenswerteste Stadt
Der Graben, eine Einkaufsstraße in der Wiener Innenstadt. (Archivbild)
Schon oft ist Wien als lebenswertes Stadt gekürt worden. Im neuesten Ranking der Economist Group muss Österreichs Hauptstadt der eines anderen deutschen Nachbarlandes Platz machen.
Mehr Artikel