Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kultur
Ex-Oberbürgermeister zu drohenden Störfeuern im Chemnitzer Kulturhauptstadtjahr: „Kampf gegen Rechtsextremismus wird immer wichtiger“

Rechtsextremisten wollen sich ins Kulturhauptstadtjahr „einbringen“. Wie reagiert die Stadt Chemnitz, fragt die nächste „Freie Presse“-Podiumsdiskussion. Vorab spricht Jenas Ex-Oberbürgermeister Albrecht Schröter im Interview über Mut, Sitzblockaden und falsch verstandene Neutralität.

Freie Presse: Sie waren von 2006 bis 2018 Oberbürgermeister von Jena und hatten in dieser Zeit immer wieder mit Aktionen der rechtsextremen Szene zu tun. Sie haben sich unter anderem mit Sitzblockaden am Gegenprotest beteiligt. Es gibt viele Menschen, die sich das nicht trauen - hatten Sie Angst? ...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:45 Uhr
2 min.
Bürgermeisterwahl in Bergen. Wer wird Nachfolger von Jürgen Ackermann?
Wer wird im Bergener Rathaus Nachfolger von Günter Ackermann?
Wenn Bergen Mitte Juni zur Wahlurne schreitet, werden zwei Bewerber auf der Liste stehen. Welche sind das?
Sylvia Dienel, Gunter Niehus
12:45 Uhr
2 min.
Berufungsverhandlung gegen Zwickauer Automatensprenger erneut verschoben
Seit 2022 wurde mit gesprengten Automaten ein Schaden von 377.500 Euro angerichtet.
Im Mai 2022 soll ein 33-jähriger Mann in Zwickau einen Zigarettenautomaten gesprengt haben. Die Polizei konnte ihn fassen. Ein rechtskräftiges Urteil gibt es jedoch bis heute nicht.
Frank Dörfelt
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
04.02.2025
5 min.
„Chemnitz Revolte“: Wie gefährlich ist diese Gruppe für Chemnitz, Herr Schulze?
Oberbürgermeister Sven Schulze war am 18. Januar zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Chemnitz für den Empfang geladener und hochrangiger Gäste verantwortlich. Auf der Straße hatten Sicherheitskräfte und Zivilgesellschaft gleichzeitig damit zu tun, demonstrierende Neonazis im Zaum zu halten. Darunter war die Gruppe „Chemnitz Revolte“.
Eine Gefährderin, die vor der Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres von den Behörden aus dem Verkehr gezogen wurde, und eine neue, offenbar gewaltbereite Gruppe junger Neonazis, die jüngst Barbesucher überfallen hat: Das Bild von Rechtsextremisten in Chemnitz bleibt auch 2025 haften. Was Oberbürgermeister Sven Schulze dazu sagt.
Susanne Kiwitter
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel