Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Filmerin und Videokünstlerin Hito Steyerl stellt jetzt in Leipzig aus.
Die Filmerin und Videokünstlerin Hito Steyerl stellt jetzt in Leipzig aus. Bild: Rolf Vennenbernd/dpa
Kultur

Hito Steyerl, eine der einflussreichsten Künstlerinnen weltweit, zeigt Arbeiten in Leipzig und fragt: Wohin führt die Zukunft?

Ärgern Sie sich über zerbrochene Fensterscheiben in leerstehenden Häusern? Diese Frage spielt in Leipzig in einer Installation von Hito Steyerl eine Rolle - und noch viel mehr. Es geht um Künstliche Intelligenz, eigenverantwortliches Handeln und Habecks Heizung!

Sie ist ein Star in der Kunstwelt. 2017 führte das britische Kunstmagazin "Art Review" Hito Steyerl auf Platz 1 der "Power-100-Liste", der Liste mit den 100 einflussreichsten Akteuren des internationalen Kunstbetriebs. Steyerl, 1966 in München geboren, ist Dokumentarfilmerin, Künstlerin, Autorin sowie Professorin für experimentellen Film und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2024
9 min.
Zweite Ausgabe der Gegenwarten in Chemnitz eröffnet am Freitag: Was macht der Wal in der Tiefgarage?
Der in der Tiefgarage am Theaterplatz "gestrandete" Wal von Künstler Gil Shachar könnte zum Star der Ausstellung werden. Bei einem Presserundgang am Donnerstag konnte der Wal besichtigt werden.
Das halb versenkte Auto aus dem Chemnitzer Schlossteich ist wieder da! Zumindest könnte man das denken, wenn man sich das mit Wasser gefüllte Auto an der Brückenstraße anschaut. Es ist neben einem Wal im Parkhaus eines von rund 20 Objekten, die in der Open-Air-Ausstellung zu sehen sind.
Katharina Leuoth (Text) und Mark Frost (Fotos)
09:00 Uhr
3 min.
Neue Augenärztin im Erzgebirge: Praxis am Fichtelberg bietet mehr als Standarduntersuchung
Die international renommierte Medizinerin Dr. Sylvia Paulig hat am Fichtelberg eine neue Augenarztpraxis eröffnet. Oberwiesenthal ist ihr vierter Standort nach Berlin, Abu Dhabi und Riad.
Ab sofort können Patienten in Oberwiesenthal von einer international renommierten Medizinerin behandelt werden. Warum es mit der geplanten Eröffnung so schnell geklappt hat.
Patrick Herrl
08.10.2024
6 min.
150 Jahre Grassi-Museum: Was die Mitarbeiter am meisten lieben
Die „Goldene Ananas“ - eine im Stil des Art Déco aus gezackten Vasenformen zusammengesetzte Form - ziert das Grassi-Museum für Angewandte Kunst in Leipzig. Die Einrichtung beght in diesem Jahr ihr 150. Bestehen.
Das Museum für Angewandte Kunst in Leipzig befindet sich im Jubiläumsjahr. „Freie Presse“ fragte Menschen vor und hinter den Kulissen, welche Objekte sie ins Herz geschlossen haben - und warum.
Sarah Alberti
12.01.2025
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
09:01 Uhr
2 min.
Ex-Bundesligaprofi Simon Kjaer beendet Karriere
Beendet seine Fußball-Karriere: Dänemarks langjähriger Nationalspieler Simon Kjaer.
Als Innenverteidiger lief der Däne in der Bundesliga und in mehreren anderen Topligen auf. Besonders in Erinnerung wird von ihm aber eine Szene von der EM 2021 bleiben.
13.01.2025
2 min.
Laster-Unfall auf A4-Zubringer bei St. Egidien: Polizei beziffert Sachschaden auf 145.000 Euro
Update
Der Laster liegt auf den beiden Spuren der Straße „Am Viadukt“ zwischen Lichtenstein und St. Egidien. Helfer beginnen mit dem Abtransport der Paletten, auf denen sich Zeitschriften befinden
Mercedes-Sattelzug mit tausenden Zeitschriften liegt auf der Staatsstraße. Die wichtige Verbindung bleibt mindestens bis zum Montagmittag voll gesperrt. Was bisher bekannt ist.
Holger Frenzel, Andreas Kretschel
Mehr Artikel