Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ludwig Böhme (Bariton), Anja Pöche (Sopran), Manuel Helmeke (Bass), Maria Kalmbach (Alt) und Friedrich Bracks (Tenor, von links) legen als Calmus Ensemble mit "Mosaik" ein vielfältiges Albumprojekt so aktueller wie zeitgenössischer Vokalminiaturen vor.
Ludwig Böhme (Bariton), Anja Pöche (Sopran), Manuel Helmeke (Bass), Maria Kalmbach (Alt) und Friedrich Bracks (Tenor, von links) legen als Calmus Ensemble mit "Mosaik" ein vielfältiges Albumprojekt so aktueller wie zeitgenössischer Vokalminiaturen vor. Bild: Anne Hornemann
Kultur

Jeden Ton nach Gebrauch desinfizieren

Das Calmus-Ensemble versammelt 41 Miniaturen zur Pandemie auf einem Streaming-Album - und offenbart große Vielfalt.

Schweigt die Kunst in der Krise? Das Credo des Leipziger Calmus-Ensembles lautet: "Nein!" Selbst schwer getroffen von der Corona-Pandemie, bei bisherigen Überbrückungshilfen sogar leer ausgegangen, versuchten die fünf Leipziger Echo-Klassik-Preisträger, den Kopf nicht in den Sand zu stecken.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:50 Uhr
2 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt ein Auto - Es war wohl Brandstiftung
Update
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgen dichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle.“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
29.04.2022
6 min.
Aufbruchstimmung bei den Knabenchören
Thomaskantor Andreas Reize vor dem Leipziger Thomanerchor: Der Schweizer sieht optimistisch in die Zukunft.
Mit dem Abklingen der Coronapandemie finden die berühmten Ensembles wieder in den Alltag - und erleben einen Generationswechsel ihrer Leiter, die alle selbst Knabenchoristen waren.
Christian Schmidt
18:02 Uhr
2 min.
BVB-Coach Sahin: "Spüre da irgendwie gar keinen Druck"
Lässt sich die Freude an seinem Trainerjob auch in der Krise nicht nehmen: Nuri Sahin.
Nuri Sahin ist vor dem Dortmunder Champions-League-Spiel in Bologna angezählt. Er hofft, dass seine in der Bundesliga zuletzt schwache Mannschaft ihr Königsklassen-Gesicht zeigt.
18:11 Uhr
5 min.
Was Trumps Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen bedeutet
Das Pariser Klimaabkommen will die Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad begrenzen.
Trump leugnet den Klimawandel - und wendet sich von den internationalen Krisenplänen ab. Was das bedeutet und wie die Bekämpfung der Klimakrise jetzt weitergeht.
Larissa Schwedes, dpa
26.04.2022
4 min.
Volles Risiko: Sachsens Dunkel-Sleazer The Fright entdecken für ihr sechstes Album "Voices Within" den Metal
Nils Riede (links) und Chris Pscheidt sind der aktuelle Kern von The Fright für das Jubiläums-Album "Voices Within".
Die Leipziger Gothic Rock Band begeht ihr 20-jähriges Bestehen mit großen Umbrüchen: Auf einem neuen Album strickt sie alte Muster musikalisch neu.
Karsten Kriesel
Mehr Artikel